loading

Powěsće so přeprošuja...

News zu #Metallindustrie

Bereits am vergangenen Montag waren bei VW fast 100.000 Mitarbeiter an neun Standorten in den Warnstreik getreten  / Foto: Sina Schuldt/dpa

IG Metall: Am Montag erneut bundesweiter Warnstreik bei VW

Die IG Metall ruft für Montag zum zweiten flächendeckenden Warnstreik bei Volkswagen auf. Parallel zur dann laufenden Tarifrunde werde es erneut befristete Arbeitsniederlegungen an allen deutschen VW-Standorten außer Osnabrück geben, teilte die Gewerkschaft mit. In Wolfsburg, wo die vierte Tarifrund ..

 Beginnen soll der Ausstand um 9.30 Uhr in Zwickau. (Archivbild) / Foto: Hendrik Schmidt/dpa

Flächendeckender Warnstreik setzt VW unter Druck

Der Tarifstreit bei Volkswagen spitzt sich weiter zu: Mit flächendeckenden Warnstreiks macht die IG Metall gegen die milliardenschweren Sparpläne des Autobauers mobil. An neun der zehn deutschen Standorte legten mehrere Zehntausend Mitarbeiter zeitweise die Arbeit nieder und brachten die Bänder zum ..

Bei VW ruft die IG Metall zu Warnstreiks auf. (Archivbild) / Foto: Alicia Windzio/dpa

IG Metall erhöht den Druck: Warnstreiks bei VW am Montag

Der Konflikt um Lohnkürzungen, Werkschließungen und Personalabbau bei Volkswagen verschärft sich. Am Montag geht die IG Metall mit flächendeckenden Warnstreiks gegen die Sparpläne bei Europas größtem Autobauer vor. In allen Werken werde die Produktion «temporär auf Eis liegen», kündigte IG-Metall-Ve ..

Flüssiges Metall fließt aus einem Kessel in eine Form. / Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Betrieb bei Aluminiumguss-Spezialist bis Sommer gesichert

Der Geschäftsbetrieb des insolventen Aluminiumguss-Spezialisten HAL-Guss ist bis zum Sommer sichergestellt. Mit den wichtigsten Kunden des Unternehmens seien Vereinbarungen abgeschlossen worden, die die Finanzierung bis mindestens Ende Juli sicherstellen sollen, wie der Insolvenzverwalter, die Kanzl ..

Der Schriftzug "Siemens" vor der Firmenzentrale. / Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Siemens Energy mit 35-Stunden-Woche in Thüringen und Sachsen

In den Verhandlungen über die 35-Stunden-Woche für die Beschäftigten bei Siemens Energy in Thüringen und Sachsen hat es einen Durchbruch gegeben. Für die Beschäftigten soll die 35-Stunden-Woche in drei Schritten eingeführt werden, wie die IG Metall am Donnerstag mitteilte. Demnach sinkt ihre Arbeits ..

Feuerwehrleute stehen an einem Einsatzort. / Foto: Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Feuer in Chemnitzer Gießerei: Teil der Belegschaft beurlaubt

Nach dem Großbrand in einer Gießerei in Chemnitz mit einem Schaden in Millionenhöhe ist ein Teil der Belegschaft bis auf Weiteres beurlaubt worden. Bis nächste Woche solle Klarheit über das weitere Vorgehen geschaffen werden, teilte der Leiter Unternehmensentwicklung und Kommunikation der Gienanth-G ..

Die Sonne geht hinter Windrädern auf. / Foto: Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Eickhoff bekräftigt Aus für Werk in Sachsen

Der Windrad-Zulieferer Eickhoff will bis Jahresende die Produktion an seinem Standort Klipphausen bei Dresden auslaufen lassen. Davon sind dem Vernehmen nach fast 180 Beschäftigte betroffen. «Wir haben uns entschieden, die Serienfertigung von Onshore-Windkraftgetrieben für Großkunden nicht fortzuset ..

In einer Werkshalle der WBN Waggonbau Niesky GmbH in Niesky (Sachsen) werden am Spezialwaggons für die französische Group Eurotunnel SE gefertigt. / Foto: Arno Burgi/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Waggonbau Niesky meldet Insolvenz in Eigenverwaltung an

Das Unternehmen Waggonbau Niesky im Landkreis Görlitz sucht Rettung in einem sogenannten Schutzschirmverfahren. Das bestätigte das Amtsgericht Dresden am Montag auf Anfrage. Der Antrag sei bereits am Donnerstag eingereicht worden. Über den Insolvenzantrag hatte zuvor die «Sächsische Zeitung» bericht ..

Warnstreik der Beschäftigten vor dem Mercedes-Benz Werk Berlin. / Foto: Gerald Matzka/dpa

Übernahmeverhandlungen des Pilotabschlusses stehen an

Der Pilotabschluss der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg soll auch für die Beschäftigten in den Tarifgebieten Berlin-Brandenburg und Sachsen zügig übernommen werden. Entsprechende Verhandlungen mit der Arbeitgeberseite stünden nun an, teilte Bezirksleiterin Irene Schulz am Freitag mi ..

Die Silhouette eines Bauarbeiters zeichnet vor dem Morgenhimmel ab. / Foto: Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Arbeitgeber wollen Pilotabschluss für Metaller übernehmen

Der sächsische Arbeitgeberverband VSME hat dem Pilotabschluss für die Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg zugestimmt und will ihn rasch übernehmen. «Die Übertragung des Verhandlungsergebnisses auf Sachsen sollte in den nächsten Tagen zügig abgestimmt und unterzeichnet werden», erklärte ..

BMW-Mitarbeiter verlassen mit Fahnen, Fackeln und Bengalos für einen Warnstreik das Werk Leipzig. / Foto: Jan Woitas/dpa

Rund 1800 Beschäftigte im Warnstreik bei BMW Leipzig

Vor den Toren von BMW in Leipzig haben nach Angaben der Gewerkschaft IG Metall rund 1800 Beschäftigte der Spätschicht mehr Lohn gefordert und die Arbeit niedergelegt. «Die Leute warten auf ein neues Angebot der Arbeitgeberseite», sagte ein IG-Metall-Vertreter am Montagabend in Leipzig. Den Beschäfti ..

Mitarbeiter stehen bei einer Kundgebung zum Warnstreik im aktuellen Tarifstreit der Metall- und Elektroindustrie. / Foto: Henning Kaiser/dpa/Archivbild

Keine Einigung: IG Metall plant weitere Warnstreiks

Die IG Metall stimmt ihre Mitglieder in Sachsen auf einen härteren Arbeitskampf ein. Nachdem auch in der dritten Verhandlungsrunde für die Metall- und Elektroindustrie am Freitag keine Einigung erzielt wurde, hat die Gewerkschaft für Montag zu weiteren Warnstreiks aufgerufen. «Wer ernsthaft verhande ..

Vor einem Werk steht das Logo von BMW. / Foto: Christophe Gateau/dpa/Symbolbild

Nachtschicht in Leipziger BMW-Werk zu Warnstreik aufgerufen

Vor der dritten Tarifverhandlungsrunde der Metall- und Elektroindustrie am Freitag wollen Beschäftigte von BMW in Leipzig noch einmal Druck auf die Arbeitgeber machen. Die Nachtschicht sei aufgerufen, von 3.30 Uhr bis 5.00 Uhr die Arbeit niederzulegen, teilte die IG Metall mit. Die Beschäftigten erw ..

Teilnehmer einer Kundgebung der Gewerkschaft IG Metall während eines Warnstreiks. / Foto: Silas Stein/dpa

Radfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Bei einem Zusammenstoß mit einem Auto ist ein 36 Jahre alter Radfahrer in Leipzig schwer verletzt worden. Er wollte am Dienstagmittag eine Kreuzung auf dem Leipziger Stadtring überqueren, als er von einem nach links abbiegenden Auto erfasst wurde, wie die Polizei am Mittwochmorgen mitteilte. Die 48 ..

Über 1000 Mitarbeitende des Porsche-Werkes gingen für über eine Stunde in den Warnstreik. / Foto: Heiko Rebsch/dpa

IG Metall zieht positive Bilanz nach erster Warnstreikwoche

Nach der ersten Warnstreikwoche im Tarifstreit der Metall- und Elektroindustrie zeigt sich die IG Metall für Berlin, Brandenburg und Sachsen zufrieden mit der Beteiligung - und deutet weitere Aktionen für die kommende Woche an. Allein in Berlin und Brandenburg hätten sich demnach rund 5000 Beschäfti ..

Über 1000 Mitarbeitende des Porsche-Werkes gingen für über eine Stunde in den Warnstreik. / Foto: Heiko Rebsch/dpa

IG Metall zieht positive Bilanz nach erster Warnstreikwoche

Nach der ersten Warnstreikwoche im Tarifstreit der Metall- und Elektroindustrie zeigt sich die IG Metall für Berlin, Brandenburg und Sachsen zufrieden mit der Beteiligung - und deutet weitere Aktionen für die kommende Woche an. Allein in Berlin und Brandenburg hätten sich demnach rund 5000 Beschäfti ..

Das Logo der IG Metall ist zu sehen. / Foto: Daniel Karmann/dpa/Archivbild

Erneut Warnstreiks in Sachsens Metall- und Elektrobranche

Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie in Sachsen haben mit erneuten Warnstreiks auf ihre Forderungen bei den laufenden Tarifverhandlungen aufmerksam gemacht. So legten am Mittwochmorgen rund 1900 Beschäftigte bei BMW in Leipzig für etwa eineinhalb Stunden die Arbeit nieder, wie ein IG-Metall ..

Das Logo der IG Metall ist zu sehen. / Foto: Daniel Karmann/dpa/Archivbild

Erneut Warnstreiks in Sachsens Metall- und Elektrobranche

Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie in Sachsen haben mit erneuten Warnstreiks auf ihre Forderungen bei den laufenden Tarifverhandlungen aufmerksam gemacht. So legten am Mittwochmorgen rund 1900 Beschäftigte bei BMW in Leipzig für etwa eineinhalb Stunden die Arbeit nieder, wie ein IG-Metall ..

Demonstranten versammeln sich vor der zweiten Runde der Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie. / Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Warnstreik: Aktionen in Berlin, Brandenburg und Sachsen

Zum zweiten Tag in Folge haben in Berliner Industriebetrieben die Beschäftigten die Arbeit für einen Warnstreik niedergelegt. Im Rahmen der laufenden Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie gab es am Dienstag zudem Aktionen in Brandenburg und Sachsen, wie die Industriegewerkschaft (IG Metall) ..

Demonstranten versammeln sich vor der zweiten Runde der Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie. / Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Warnstreik: Aktionen in Berlin, Brandenburg und Sachsen

Zum zweiten Tag in Folge haben in Berliner Industriebetrieben die Beschäftigten die Arbeit für einen Warnstreik niedergelegt. Im Rahmen der laufenden Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie gab es am Dienstag zudem Aktionen in Brandenburg und Sachsen, wie die Industriegewerkschaft (IG Metall) ..

Mitarbeiter verdrahten im Leipziger Siemens-Werk Ladesysteme für Elektroautos. / Foto: Jan Woitas/dpa/Symbolbild

IG Metall: Betriebe im Osten auf Weg zur 35-Stunden-Woche

Bei der Angleichung der Arbeitszeiten ans West-Niveau sind die Betriebe der Metall- und Elektroindustrie in Ostdeutschland aus Sicht der IG Metall auf einem guten Weg. Rund ein Jahr nach einer entsprechenden Rahmentarif-Vereinbarung mit den Arbeitgebern habe die Gewerkschaft inzwischen «für fast 80 ..

Das Logo der IG Metall ist an einer Wand zu sehen. / Foto: Daniel Karmann/dpa/Symbolbild

Metaller demonstrieren für mehr Lohn in Leipzig

Rund 2000 Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie sind in Leipzig für einen höheren Lohn auf die Straße gegangen. «Es sind deutlich mehr Menschen gekommen, als wir erwartet haben», sagte IG-Metall-Sprecher Markus Sievers am Samstag in Leipzig. Die Stimmung sei gut, die Demonstranten machten de ..

Teilnehmer einer Kundgebung halten eine Fahne mit dem Logo der IG Metall hoch. / Foto: Daniel Bockwoldt/dpa/Daniel Bockwoldt/Symbolbild

IG Metall: Transformation in Ostdeutschland beachten

Die IG Metall warnt davor, angesichts der vielen Krisen die langfristige Transformation in Ostdeutschland zu vernachlässigen. Die Menschen hätten mit der politischen Wende bereits eine große Transformation von Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft erlebt, sagte Gewerkschaftschef Jörg Hofmann am Mit ..

Kupfer liegt zur Weiterverarbeitung bereit. Foto: Jens Wolf/dpa-Zentralbild/dpa

Sachsenmetall rechnet mit langem Weg aus der Corona-Krise

Die sächsische Metall- und Elektroindustrie rechnet mit einem langen Weg aus der Corona-Krise. Lieferengpässe gefährdeten die Erholung, teilte der Verband Sachsenmetall am Donnerstag mit. Nachdem die Unternehmen bereits geschwächt in die Corona-Krise gegangen seien und dann einen historischen Einbru ..

Auf der Oberbaumbrücke haben sich bei einer Tarifkundgebung der IG Metall zur Angleichung der Arbeitsbedingungen im Osten Gewerschaftsmitglieder versammelt. Foto: Christophe Gateau/dpa/Archivbild

Metall-Tarifverträge im Osten für Angleichung geöffnet

Für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie im Osten rückt die Angleichung ihrer Arbeitszeit an den Westen ein Stück näher. Die Tarifpartner haben eine Öffnungsklausel für die Flächentarifverträge in Berlin-Brandenburg und Sachsen unterzeichnet, wie IG Metall und Arbeitgeber am Montag ber ..

Eine Frau demonstriert mit einer Fahne der IG Metall. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Metall- und Elektroindustrie: Tarifrunde ohne Einigung

Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie in Sachsen, Brandenburg und Berlin ist es in der sechsten Verhandlungsrunde bis zum frühen Freitagabend zu keiner Einigung gekommen. Die Gespräche dauerten an, sagte eine Sprecherin der IG Metall. Ein endgültiges Ergebnis wurde nicht erwartet.In den ..

Die BMW-Logo vor der Konzernzentrale in München. Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Vierter 24-Stunden-Warnstreik bei BMW in Leipzig geplant

IG Metall hat im Tarifkonflikt der Metallindustrie die 5500 Beschäftigten des Leipziger BMW-Werkes für Freitagnachmittag zum vierten 24-Stunden-Warnstreik aufgerufen. Wie der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Leipzig, Bernd Kruppa, mitteilte, soll die Aktion um 15.00 Uhr mit Beginn der Spätschicht ..

Bernd Kruppa (r.), 1. Bevollmächtigter der IG Metall Leipzig. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/ZB/Archivbild

IG Metall ruft zu Warnstreiks im Leipziger Porsche-Werk auf

In Leipzig hat am Donnerstagmorgen ein Warnstreik der 4200 Beschäftigten im Porsche-Werk begonnen. Wie der Erste Bevollmächtigte der IG Metall, Bernd Kruppa, sagte, startete die Aktion um 6.00 Uhr mit Beginn der Frühschicht. Über drei Schichten und 24 Stunden sollen die Bänder demnach stillstehen. W ..

Logo der IG Metall. Foto: Daniel Karmann/dpa/Archivbild

IG-Metall: 24-Stunden-Warnstreik bei ZF-Werk

Für gleiche Arbeitsbedingungen in Ost und West soll ab Montagfrüh das Werk von ZF Getriebe in Brandenburg/Havel für einen Tag stillstehen. Im Tarifstreit in der Metall- und Elektroindustrie von Berlin, Brandenburg und Sachsen hat die IG Metall für Sonntag und Montag zu ganztägigen Warnstreiks aufger ..

Das Logo der IG Metall. Foto: Daniel Karmann/dpa/Archivbild

IG-Metall-Vorstand: Weitere 24-Stunden-Warnstreiks im Osten

In der Metall- und Elektroindustrie von Berlin, Brandenburg und Sachsen sind weitere 24-Stunden-Warnstreiks der IG Metall möglich. Der Gewerkschaftsvorstand in Frankfurt genehmigte am späten Donnerstagabend die Arbeitskampfmaßnahmen, bei denen den Teilnehmern Streikgeld zusteht.Ziel ist 30 Jahre nac ..

Ein Logo von Volkswagen dreht sich auf dem Werk. Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Erneute Warnstreiks bei Porsche und Volkswagen

In Leipzig und Zwickau streiken am Mittwoch erneut mehr als 14 000 Beschäftigte der sächsischen Metall- und Elektroindustrie, um ihrer Forderung nach gleicher Bezahlung in Ost und West ein weiteres Mal Nachdruck zu verleihen. Sowohl im Leipziger Porsche-Werk, als auch bei Volkswagen und den Zuliefer ..

Vor dem BMW Werk Berlin steht ein BMW Logo. Foto: Christophe Gateau/dpa/Archivbild

Beschäftigte des Leipziger BMW-Werks im Warnstreik

Wegen eines Warnstreiks stehen im Leipziger BMW-Werk seit Dienstagmorgen die Bänder still - für 24 Stunden. Mehr als 5000 Beschäftigte des Werks wollen so ihren Forderungen nach gleicher Bezahlung in Ost und West Nachdruck verleihen. «Ein Warnstreik über 24 Stunden hat nochmal eine ganz andere Dimen ..

Das Logo der IG Metall ist zu sehen. Foto: Daniel Karmann/dpa/Archivbild

IG Metall ruft zu erneuten Warnstreiks in Sachsen auf

In Sachsen hat die IG Metall erneut zu Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie aufgerufen. In sechs Werken in Zwickau, Hainichen, Chemnitz, Dresden und Meerane steht die Produktion still, wie mehrere Gewerkschaftssprecher am Freitagmorgen mitteilten. Unter anderem wird bei Volkswagen, Thysse ..

Beschäftigte der Frühschicht der Mahle Filtersysteme GmbH und Vertreter der IG Metall tragen am Morgen während des Warnstreiks einen luftgefüllten Würfel mit der Aufschrift „Zukunft sichern!“. Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/ZB/Aktuell

Metall-Warnstreiks vor weiterer Verhandlungsrunde

Erneute Warnstreik-Aktionen in Berlin, Brandenburg und Sachsen: In der ostdeutschen Metall- und Elektroindustrie pochen die Beschäftigten auf eine Angleichung ihrer Arbeitszeit an den Westen. Verhandelt wird am Donnerstag für Berlin und Brandenburg.

Mit einer Fahne der IG Metall beteiligt sich eine Frau am Warnstreik. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Keine Einigung in Metall-Tarifrunde: Warnstreiks geplant

Die vierte Runde der Tarifverhandlungen für Sachsens Metall- und Elektroindustrie hat am Montag keine Einigung gebracht. Die IG Metall kündigte deswegen neue Warnstreiks für Dienstag an. Knackpunkt ist offensichtlich das von der Gewerkschaft geforderte tarifliche Angleichungsgeld. «Unsere Kolleginne ..

Die Statue der Justitia steht mit einer Waage und einem Schwert in der Hand. Foto: Arne Dedert/dpa

Gericht: Warnstreiks der Metaller sind rechtens

Die Warnstreiks der Metaller im laufenden Tarifkonflikt in Sachsen und Brandenburg sind rechtmäßig. Das Landesarbeitsgericht in Chemnitz änderte am Freitag eine Entscheidung des Arbeitsgerichts Leipzig vom Donnerstag ab, wie ein Gerichtssprecher auf Anfrage mitteilte. Demnach darf die IG Metall zu A ..

Mitglieder der IG-Metall nehmen an einem Warnstreik teil. Foto: Matthias Bein/dpa-Zentralbild/ZB/Archivbild

Gerichtsstreit um Warnstreiks in Sachsen und Brandenburg

Die IG Metall und der Arbeitgeberverband der sächsischen Metall- und Elektroindustrie streiten vor Gericht über Warnstreiks im laufenden Tarifkonflikt. Nachdem am Donnerstag das Arbeitsgericht Leipzig eine ganztägige Arbeitsniederlegung bei einem Automobilhersteller in der Messestadt untersagt hatte ..

Eine Frau demonstriert mit einer Fahne der IG Metall. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Protest von Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie

Mit einer Aktion unter dem Motto «Schluss mit lustig!» haben am Dienstag in Dresden mehr als 100 Beschäftigte der sächsischen Metall- und Elektroindustrie auf ihre Situation im Tarifstreit aufmerksam gemacht. Die Teilnehmer seien dafür mit ihren Autos vor eine an der Messe aufgebaute Bühne gefahren, ..

Eine Fahne mit dem Logo der Gewerkschaft IG Metall weht an einem Auto. Foto: Wolfgang Kumm/dpa/Archivbild

Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie streiken

Wegen des Tarifstreits in der ostdeutschen Metall- und Elektroindustrie haben Beschäftigte des Schmiedewerks in Gröditz am Freitagmorgen die Arbeit niedergelegt. Wie ein Sprecher der IG Metall am Freitag mitteilte, beteiligten sich 300 Beschäftigte an der Frühschichtaktion. Insgesamt arbeiten den An ..

Ein streikender Mitarbeiter hält eine Fahne der IG Metall in die Höhe. Foto: Sophia Kembowski/dpa

Tarifkonflikt in der Stahlindustrie: Warnstreik in Zeithain

Wegen eines Tarifstreits in der ostdeutschen Stahlindustrie haben Beschäftigte des Mannesmannröhren-Werk im sächsischen Zeithain am Donnerstagfrüh die Arbeit niedergelegt. 120 Beschäftigte beteiligten sich an der Aktion, sagte Willi Eisele, Gewerkschaftssprecher der IG Metall, am Donnerstagmorgen. I ..

VW-Logo vor dem Werksgelände in Zwickau. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

Warnstreiks der IG Metall bei Volkswagen in Zwickau

In Zwickau haben zahlreiche Mitarbeiter von Volkswagen und dem Zulieferer Radsystem Mosel die Arbeit vor Schichtende niedergelegt. Dazu hatte am Mittwoch die IG Metall im Tarifstreit mit der sächsischen Metall- und Elektroindustrie aufgerufen. Mehr als 3000 Beschäftigte seien dem Aufruf am Mittag ge ..

Das Logo der Volkswagen AG steht auf einem Gebäude. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa/Symbolbild

Warnstreiks der IG Metall bei Volkswagen in Zwickau

In Zwickau haben zahlreiche Mitarbeiter von Volkswagen und dem Zulieferer Radsystem Mosel die Arbeit vor Schichtende niedergelegt. Dazu hatte am Mittwoch die IG Metall im Tarifstreit mit der sächsischen Metall- und Elektroindustrie aufgerufen. Mehr als 3000 Beschäftigte seien dem Aufruf am Mittag ge ..

Das Logo der IG Metall hängt über einer Bühne. Foto: Daniel Karmann/dpa/Symbolbild

IG Metall startet in dritte Warnstreik-Woche

Mit einer Aktion in Annaberg-Buchholz startet die IG Metall am Montag in ihre dritte Warnstreik-Woche. Dazu hat die Gewerkschaft die Beschäftigten der Früh- und Spätschicht der Leichtmetallgießerei Handtmann aufgerufen, ab 13.30 Uhr die Arbeit niederzulegen. Das Unternehmen sei nicht Mitglied im tar ..

Ein Teilnehmer eines landesweiten Aktionstags der IG Metall. Foto: Marijan Murat/dpa

Knapp 100 sächsische Metaller an Warnstreiks beteiligt

In Sachsen haben sich am Donnerstag nach Angaben der Gewerkschaft IG Metall knapp 100 Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie an Warnstreiks beteiligt. In Leipzig versammelten sich den Angaben zufolge 85 Mitarbeiter der GF Casting Solutions GmbH zu einer Kundgebung vor dem Betrieb. In Meerane ..

Steikende mit einer Fahne der IG Metall. Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Gewerkschaft: Mehr als 400 Metaller bei Streik in Görlitz

An einem gemeinsamen Warnstreik haben sich in Görlitz nach Angaben der IG Metall mehr als 400 Beschäftigte von Alstom und Siemens Energy beteiligt. Unter dem zentralen Thema der Zukunftssicherung hätten sie damit den Druck auf die Arbeitgeber erhöht, in der aktuellen Tarifrunde der Metall- und Elekt ..

Teilnehmer eines Warnstreikes der IG Metall versammeln sich vor dem Auerhammer Metallwerk. Foto: Sebastian Willnow/dpa-Zentralbild/dpa

Erste Warnstreiks in Tarifrunde Metall in Sachsen

Mit ersten Warnstreiks hat die IG Metall am Dienstag in Sohland (Landkreis Bautzen) und Aue (Landkreis Zwickau) ihren Forderungen an die Arbeitgeberseite Nachdruck verliehen. Nach Gewerkschaftsangaben legten in Sohland 50 Metaller vorübergehend die Arbeit nieder, in Aue beteiligten sich bis zu 80 Mi ..

Das Logo der IG Metall. Foto: Daniel Karmann/dpa/Archivbild

Tarifauftakt für Metall- und Elektroindustrie in Sachsen

Auch in Sachsen haben am Freitag die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie begonnen. Für rund 180 000 Beschäftigte sollen in den kommenden Wochen neue Arbeitsbedingungen und Entgelte ausgehandelt werden. Die Runde habe etwa zwei Stunden gedauert, teilte die Gewerkschaft IG Metall am ..