loading

Powěsće so přeprošuja...

News zu #Umweltschutz

Foto von Gert Altmann (geralt), https://pixabay.com/de/illustrations/h%C3%A4nde-halten-weltkarte-umwelt-908165/

Klimapolitik der CDU seit 1970

Klima- und Umweltschutz sind der CDU nicht fremd. Die Bewahrung der Schöpfung gehört zur DNA der CDU. In den siebziger Jahren gab es Ansätze einer CDU-Politik gegen Luftverschmutzung und gegen den Raubbau an natürlichen Ressourcen. In den achtziger Jahren hat Kurt Biedenkopf parteiintern Ideen zu einer ökologisch-sozialen Marktwirtschaft entwickelt, 1996 publiziert. Bericht aus 55 Jahren CDU-Mitgliedschaft.

Das Europäische Parlament in Brüssel, Foto von Otfrid Weiss 2016

UPDATE: Das Umwelt-Grundrecht zugunsten kommender Generationen

In Europa gibt es seit April 2024 das Menschenrecht auf eine menschenwürdige Zukunft jetzt lebender und künftiger Generationen. In Deutschland gilt schon seit 2021 das Umwelt-Grundrecht, genauer das Grundrecht auf die menschenwürdige Zukunft und das ökologische Existenzminimum kommender Generationen. Aber nicht nur europäische Menschenrechte und deutsches Verfassungsrecht, sondern auch christliche Grundsätze gebieten es, kommenden Generationen eine menschenwürdige Zukunft und das ökologische Existenzminimum zu sichern. Das betrifft nicht nur den Klimaschutz, sondern den Umweltschutz generell.

Ketten-Traktor Case III 620, Foto von Otfrid Weiss, 5. Juni 2016

Bauernproteste europaweit – wofür oder wogegen?

Bauern und Bauernverbände protestieren europaweit. Mit Traktoren blockieren sie Autobahn-Auffahrten, Innenstädte und Straßen. Traktor-Korsos ziehen durch Berlin und andere Städte. Was wollen sie erreichen? Wofür oder wogegen demonstrieren sie? Sind ihre Proteste vom Versammlungsrecht gedeckt oder nötigen sie damit andere Verkehrsteilnehmer? Dürfen Bauern, was Klimakleber nicht dürfen?

Schildkröte Timmy / KI generiertes Bild von DALL-E

Die kleine Schildkröte und die magische Koralle

Timmy, eine kleine Schildkröte, und Kora, eine magische Koralle, werden beste Freunde in der tiefen blauen See. Als Kora schwach wird, da ein Müllberg das lebenswichtige Sonnenlicht blockiert, begibt sich Timmy auf eine heroische Reise. Mit Mut und Entschlossenheit mobilisiert sie die Meeresgemeinschaft, um den Müll zu beseitigen und das Licht zu Kora zurückzubringen. Eine rührende Geschichte von Freundschaft, Abenteuer und Umweltschutz.

Ein Hund eilt unter einem verfärbten Baum voraus. / Foto: Uwe Zucchi/dpa/Symbolbild

Über 10.000 neue Bäume für Sachsens Wald bei Pflanzungen

Aktive, Verantwortliche und Fans von 24 Sportvereinen haben in der vergangenen Woche mehr als 10.000 Bäume in sächsischen Wäldern gepflanzt. An insgesamt fünf Standorten brachten über 600 Menschen Setzlinge in die Erde, wie die Staatskanzlei am Mittwoch in Dresden mitteilte. Darunter waren auch Bund ..

Ein Containerschiff wird von einem Schlepper über die Elbe bugsiert. / Foto: Markus Scholz/dpa/Symbolbild

BUND fordert Umdenken beim Gütertransport auf Elbe

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) lehnt eine weitere Verengung und Vertiefung der Elbe ab. «Kosten und Nutzen klaffen für die Wasserstraße Elbe weit auseinander», sagte Iris Brunar vom BUND am Donnerstag. Das Bundesverkehrsministerium sei mit dem Ziel gescheitert, Transporte auf ..

Eine Kröte trägt zwei Artgenossen auf einem Feldweg. / Foto: Christian Charisius/dpa/Archivbild

Chemnitz sucht freiwillige Helfer für Krötenwanderung

Chemnitz sucht freiwillige Helfer für die diesjährige Krötenwanderung. «Diese findet je nach Witterung von Mitte März bis Ende April statt», teilte die Stadtverwaltung am Mittwoch mit. Demnach erwachen Kröten, Frösche und Molche in dieser Zeit aus der Winterstarre und wandern zu ihren Laichgewässern ..

Symbolbild E-Mobilität / pixabay

Interaktive Fahrraddemo in Dresden zum Autogipfel in Berlin #FFF

Am 2. Juni findet in Berlin der Autogipfel statt, um über eine mögliche Kaufprämie für Autos zu entscheiden. Im Anschluss tagt der Koalitionsausschuss, um über staatliche Unterstützungsmaßnahmen für die Industrie in der Corona-Krise zu beraten.FFF fordert die sofortige Beendigung der Subventionen fü ..

Eine Krähe hackt der anderen ...

... das Sprichwort ist bekannt. Zusammenhalten ist Pflicht. Krähen hacken allen in die Augen, die ihnen in die Quere kommen, nur sich selbst nicht. Und zu einer bestimmten Zeit im Jahr sind sie besonders empfindlich gegen ... alle. In den kommenden vier Wochen sind die Krähen-Eltern besonders achts ..

Plastik ist ihr Leibgericht

Bakterien, die PET fressen - eine faszinierende Entdeckung von japanischen Forschern. Mit Hilfe des Enzyms PETase könnten die Bakterien dazu beitragen, dass Recycling neue Perspektiven bekommt. Millionen Tonnen Müll würden wertvolle Rohstoffe liefern können, wenn der Entde ..