Neue Bioabfallverordnung: Strengere Regeln für die Biotonne
Ab dem 1. Mai gelten strengere Regeln für die Biotonne. Nur sauber getrennte Abfälle werden abgeholt. Was Sie wissen müssen, um Ärger zu vermeiden.
Powěsće so přeprošuja...
Ab dem 1. Mai gelten strengere Regeln für die Biotonne. Nur sauber getrennte Abfälle werden abgeholt. Was Sie wissen müssen, um Ärger zu vermeiden.
Klima- und Umweltschutz sind der CDU nicht fremd. Die Bewahrung der Schöpfung gehört zur DNA der CDU. In den siebziger Jahren gab es Ansätze einer CDU-Politik gegen Luftverschmutzung und gegen den Raubbau an natürlichen Ressourcen. In den achtziger Jahren hat Kurt Biedenkopf parteiintern Ideen zu einer ökologisch-sozialen Marktwirtschaft entwickelt, 1996 publiziert. Bericht aus 55 Jahren CDU-Mitgliedschaft.
Engagieren Sie sich für den Naturschutz im Landkreis Meißen. Werden Sie Teil des ehrenamtlichen Naturschutzdienstes und helfen Sie, die Natur zu schützen.
Vor einem Jahr wurde in Sachsen der Reparaturbonus eingeführt. Der Umweltminister zieht eine positive Bilanz. Es ist aber noch Geld übrig.
Paul Watson, Gründer von Sea Shepherd, wurde in Grönland wegen Walfangprotesten verhaftet. Umweltorganisationen fordern seine sofortige Freilassung.
Die Aktion hat bereits mehr als 60 Anfragen von Interessenten erhalten, um Bäume im Hitzestress zu versorgen und Regenwasser zu nutzen.
In Europa gibt es seit April 2024 das Menschenrecht auf eine menschenwürdige Zukunft jetzt lebender und künftiger Generationen. In Deutschland gilt schon seit 2021 das Umwelt-Grundrecht, genauer das Grundrecht auf die menschenwürdige Zukunft und das ökologische Existenzminimum kommender Generationen. Aber nicht nur europäische Menschenrechte und deutsches Verfassungsrecht, sondern auch christliche Grundsätze gebieten es, kommenden Generationen eine menschenwürdige Zukunft und das ökologische Existenzminimum zu sichern. Das betrifft nicht nur den Klimaschutz, sondern den Umweltschutz generell.
Die Zahl der bedrohten Seeadler in Sachsen nimmt seit Jahren zu, insbesondere in der Oberlausitz.
Das sächsische Agrarministerium überweist 26 Millionen Euro an Antragssteller für umwelt- und klimagerechte Maßnahmen in der Landwirtschaft.
Umweltverbände geben Tipps für umweltverträgliche Osterfeuer und warnen vor den negativen Auswirkungen auf Tiere und Umwelt.
Nach der Ablehnung der Erweiterungspläne von Tesla in Deutschland hofft Italien auf die Ansiedlung des US-Konzerns.
Bauern und Bauernverbände protestieren europaweit. Mit Traktoren blockieren sie Autobahn-Auffahrten, Innenstädte und Straßen. Traktor-Korsos ziehen durch Berlin und andere Städte. Was wollen sie erreichen? Wofür oder wogegen demonstrieren sie? Sind ihre Proteste vom Versammlungsrecht gedeckt oder nötigen sie damit andere Verkehrsteilnehmer? Dürfen Bauern, was Klimakleber nicht dürfen?
Die sächsische Linksfraktion ruft die Staatsregierung dazu auf, sich stärker im Bergrechtsänderungsprozess einzubringen und setzt sich für mehr Beteiligung, Umweltschutz und finanzielle Vorteile für betroffene Gemeinden ein.
Das Umweltbundesamt empfiehlt zeitlich begrenzte Wasserentnahmeverbote zur Vermeidung weiterer Verschlechterungen des Gewässerzustands. Experten bestätigen die Sinnhaftigkeit dieser Maßnahmen.
Entdecke die faszinierende Welt der Wildblumenwiesen, ihre Bedeutung für die Artenvielfalt und Wege zu ihrem Erhalt.
Timmy, eine kleine Schildkröte, und Kora, eine magische Koralle, werden beste Freunde in der tiefen blauen See. Als Kora schwach wird, da ein Müllberg das lebenswichtige Sonnenlicht blockiert, begibt sich Timmy auf eine heroische Reise. Mit Mut und Entschlossenheit mobilisiert sie die Meeresgemeinschaft, um den Müll zu beseitigen und das Licht zu Kora zurückzubringen. Eine rührende Geschichte von Freundschaft, Abenteuer und Umweltschutz.
Am Weltschildkrötentag lenken wir die Aufmerksamkeit auf die Gefahren des Klimawandels für Schildkrötenarten. Erfahren Sie, wie wir bedrohte Arten schützen können und warum ihr Überleben entscheidend für das Ökosystem ist.
Greenwashing wird immer häufiger eingesetzt, da Unternehmen versuchen, sich im wachsenden Markt für umweltfreundliche Produkte zu behaupten. Doch was verbirgt sich wirklich hinter dieser Praxis? Dieser Artikel beleuchtet das Phänomen Greenwashing und zeigt einige markante Beispiele auf.
Die Green Wall in Afrika soll die Auswirkungen der Wüstenbildung minimieren und die Wirtschaft sowie die Umwelt in der Region verbessern. Es handelt sich um einen grünen Gürtel aus Bäumen, Sträuchern und Gräsern, der von Senegal bis nach Dschibuti verläuft.
Erfahre, bei welchen Ländern Klimaschutz und Naturschutz in der Verfassung verankert ist und wie dieser integriert wird.
Trotz zunehmender Berichte über die Folgen des Klimawandels scheint die Menschheit nicht genug zu tun. Lesen Sie, warum dies so ist und was wir tun können, um den Klimawandel zu bekämpfen.
Erfahre in diesem Artikel, was Greenwashing ist und warum das Verbrennen von Gas keine nachhaltige Lösung für den Klimaschutz ist.
Erfahre alles über den Earthday und wie er uns dabei hilft, das Klima zu schützen.
Aktive, Verantwortliche und Fans von 24 Sportvereinen haben in der vergangenen Woche mehr als 10.000 Bäume in sächsischen Wäldern gepflanzt. An insgesamt fünf Standorten brachten über 600 Menschen Setzlinge in die Erde, wie die Staatskanzlei am Mittwoch in Dresden mitteilte. Darunter waren auch Bund ..
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) lehnt eine weitere Verengung und Vertiefung der Elbe ab. «Kosten und Nutzen klaffen für die Wasserstraße Elbe weit auseinander», sagte Iris Brunar vom BUND am Donnerstag. Das Bundesverkehrsministerium sei mit dem Ziel gescheitert, Transporte auf ..
Chemnitz sucht freiwillige Helfer für die diesjährige Krötenwanderung. «Diese findet je nach Witterung von Mitte März bis Ende April statt», teilte die Stadtverwaltung am Mittwoch mit. Demnach erwachen Kröten, Frösche und Molche in dieser Zeit aus der Winterstarre und wandern zu ihren Laichgewässern ..
Der Tourismus trägt zum Klimawandel bei und ist gleichzeitig bedroht von ihm. In dem Beitrags-Auszug gehen wir auf Folgen und Maßnahmen für den Tourismus ein.
Am 2. Juni findet in Berlin der Autogipfel statt, um über eine mögliche Kaufprämie für Autos zu entscheiden. Im Anschluss tagt der Koalitionsausschuss, um über staatliche Unterstützungsmaßnahmen für die Industrie in der Corona-Krise zu beraten.FFF fordert die sofortige Beendigung der Subventionen fü ..
Kurswechsel dringend erforderlich, um dem Klimawandel zu begegnen, die Zerstörung der Umwelt zu stoppen und künftigen Wohlstand zu sichern
... das Sprichwort ist bekannt. Zusammenhalten ist Pflicht. Krähen hacken allen in die Augen, die ihnen in die Quere kommen, nur sich selbst nicht. Und zu einer bestimmten Zeit im Jahr sind sie besonders empfindlich gegen ... alle. In den kommenden vier Wochen sind die Krähen-Eltern besonders achts ..
Die Landeshauptstadt Dresden hat heute, am 10. Oktober 2016, die Treibhausgasbilanz für das Jahr 2014 vorgelegt. Demnach stagnierte von 2003 bis 2014 der CO2-Ausstoß pro Einwohner bei ca. zehn Tonnen pro Jahr. Mit dem Beitritt zum Klimabündnis europäischer Städte hat sich Dresden bereits 1994 verpfl ..
Bakterien, die PET fressen - eine faszinierende Entdeckung von japanischen Forschern. Mit Hilfe des Enzyms PETase könnten die Bakterien dazu beitragen, dass Recycling neue Perspektiven bekommt. Millionen Tonnen Müll würden wertvolle Rohstoffe liefern können, wenn der Entde ..