loading

Messages are loaded...

News about #Impfen

Blick auf den Bastei-Felsen in Sachsen, aufgenommen von Otfrid Weiss am 23.10.2011

Kontrollverlust, Politikversagen und Populismus

Nach staatlichem Kontrollverlust in der Flüchtlingskrise hat das entschlossene staatliche Handeln in der Corona-Krise den Populismus bei deutschen Wählern von 30 auf 20 Prozent reduziert. Aber dann ist der Populismus wieder signifikant angestiegen. Maßnahmen gegen illegale Migration bestimmen die Wahlkämpfe 2024. Klimaschutz, Energie- und Verkehrswende fallen hinten runter, ja werden konterkariert.

Eine Krankenschwester hält in einem Impfzentrum eine Schale mit Spritzen in den Händen. / Foto: Matthias Balk/dpa/Symbolbild

Sachsen weiter Schlusslicht bei Immunisierung gegen Corona

Sachsen ist trotz aller Bemühungen und Aufrufe nach wie vor bundesweites Schlusslicht beim Impfen gegen das Coronavirus. Laut Impfmonitoring des Robert Koch-Instituts (RKI) waren mit Stand Samstag (14.1) 66,3 Prozent der Bevölkerung mindestens einmal geimpft - wie vor knapp zwei Monaten. Deutschland ..

Ein Mitarbeiter eines Impfzentrums impft einen Mann gegen Corona. / Foto: Jörg Carstensen/dpa/Symbolbild

Sachsen weiter Schlusslicht bei Immunisierung gegen Corona

Sachsen ist trotz aller Bemühungen und Aufrufe nach wie vor bundesweites Schlusslicht beim Impfen gegen das Coronavirus. Obwohl es die Landesregierung als zentral ansieht in der Pandemie, geht es nur langsam voran. Bisher sind laut dem Impfmonitoring des Robert Koch-Instituts (RKI) erst 66,3 Prozent ..

Impfkommission empfiehlt Corona-Impfung allen ab 5 Jahren

Die Sächsische Impfkommission (Siko) empfiehlt nun generell allen Kindern zwischen fünf und elf Jahren eine Corona-Impfung mit dem Wirkstoff von Biontech. Der Rat stütze sich auf Sicherheitsdaten, die in den USA von mehr als 8,6 Millionen Impfungen erhoben wurden, hieß es in den zum 1. Februar angep ..

«Polizei» steht auf der Uniform eines Polizisten. / Foto: Jens Büttner/zb/dpa/Symbolbild

Polizei beschlagnahmt gefälschte Impfausweise

Bei Durchsuchungen in Leipzig haben Ermittler der Polizei mehrere gefälschte Impfausweise sichergestellt. Die Durchsuchungen ereigneten sich bereits vor einer Woche, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Demnach ermittelt die Staatsanwaltschaft Leipzig gegen zwei Männer im Alter von 32 und 30 Jahre ..

Eine Impfassistentin zeigt einem Kind eine Spritze. / Foto: Matthias Bein/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

DRK: Terminvergabe für Kinderimpfungen startet am Mittwoch

Ab Mittwoch können Eltern im Netz Impftermine für ihre Kinder ausmachen. Die Registrierung im zentralen sächsischen Impfportal soll gegen 9 Uhr möglich sein, wie das DRK am Dienstag mitteilte. Im Laufe des Tages werden dann Termine freigeschaltet. Zunächst bieten fünf feste DRK-Impfpunkte in Dresden ..

Boostern in fürstlichem Ambiente: Impfung im Museumsschloss

Das eigentlich coronabedingt geschlossene Residenzschloss in Dresden wird an diesem Samstag zum Impfpunkt - in eigener Sache. Im Zuge der Kampagne «Impfen schützt auch die Kultur» wird in der Zeit von 9.45 Uhr bis 16.30 Uhr geboostert, wie die Staatlichen Kunstsammlungen (SKD) am Dienstag mitteilten ..

Ein Mann wird geimpft. / Foto: Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

DRK: Doppelt so viele Impfungen pro Woche in Sachsen

Mit dem Ausbau der Infrastruktur hat sich die Zahl der wöchentlichen Impfungen in Regie des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Sachsen mehr als verdoppelt. Sie erhöhte sich nach Angaben vom Dienstag im November von etwa 22.000 auf fast 51.000. Dabei nahmen vor allem Auffrischungsimpfungen zu, die sich fa ..

Symbolbild Corona Impfstoff / pixabay

Dresdner Impfzentrum reaktiviert: Terminportal ab Freitag

Das mangels Nachfrage vor zwei Monaten geschlossene Dresdner Impfzentrum in der Messe ist wieder in Betrieb. Lange vor der Wiederöffnung am Mittwochmorgen bildete sich eine mehr als 100 Meter lange Warteschlange vor der Tür. Unter den Impfwilligen waren viele Ältere, aber auch junge Leute. Los geht ..

Eine Ärztin klebt einem Mann nach der Impfung ein Pflaster auf den Arm. Foto: Christian Charisius/dpa/Symbolbild

Dresdner Kinderarzt: Zu früh für flächendeckende Impfung

Der auf Infektionskrankheiten spezialisierte Kinder- und Jugendmediziner Reinhard Berner sieht keine dringende Notwendigkeit für eine schnelle Impfempfehlung für gesunde Fünf- bis Zwölfjähriger in Deutschland. Kinder mit Vorerkrankungen und besonderem Risiko für Ansteckung und schweren Verlauf, in b ..

Ein Mann wird geimpft. Foto: Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Sachsen will Impfkapazitäten bei mobilen Teams verdoppeln

Sachsen will angesichts steigender Nachfrage die Impfkapazitäten in den 30 mobilen Teams verdoppeln. Noch in dieser Woche sollen pro Tag dann 6000 Impfungen möglich sein, erklärte Gesundheitsstaatssekretärin Dagmar Neukirch (SPD) am Dienstag nach einer Sitzung des Kabinetts in Dresden. «Wir bemühen ..

Die Polizei sichert Spuren nach einem versuchten Brandanschlag auf das Impfzentrum in Treuen. Foto: David Rötzschke/B & S/dpa-Zentralbild/dpa

Nach Anschlag auf Impfzentrum: Polizei erhöht Maßnahmen

Nach dem Brandanschlag auf das Impfzentrum in Treuen (Vogtlandkreis) hat die Polizei die Sicherheitsmaßnahmen an Impfzentren und an Schulen, an denen es ein Impfangebot gibt, verstärkt. Rund um Zwickau fahre die Polizei häufiger Streife und habe ihre Präsenz ingesamt erhöht, sagte ein Sprecher des L ..

Das Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Einsatzfahrzeugs der Feuerwehr. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa/Symbolbild

Feuer in Impfzentrum im Vogtlandkreis: Hintergründe unklar

In einem Impfzentrum im Vogtlandkreis (Sachsen)ist am Dienstagabend ein Feuer ausgebrochen. Die Hintergründe des Brandes in der Kleinstadt Treuen waren zunächst unklar, wie die Polizei am Mittwochfrüh mitteilte. Auch die Höhe des entstandenen Schadens war am Morgen noch nicht bekannt.Quelle: dpa - D ..

Ein Hausarzt impft einen Jugendlichen in seiner Praxis. Foto: Oliver Berg/dpa/Symbolbild

Sozialministerium hofft auf Kreativität beim Impfen ab 12

Das sächsische Sozialministerium hofft auf eine rege Teilnahme beim Corona-Impfen ab 12 Jahre. «Wir begrüßen jede kreative Impfaktion – gerade auch für Familien, die dort Impfungen anbietet, wo die Menschen sind», teilte das Sozialministerium am Dienstag auf Anfrage mit. Die Kinder können sich sowoh ..

Ein Hausarzt impft einen Jugendlichen in seiner Praxis. Foto: Oliver Berg/dpa/Symbolbild

Impfangebot für Familien in Sachsen: Durchwachsene Resonanz

Das spezielle Impfangebot des DRK für Familien in den sächsischen Impfzentren wurde am Samstag unterschiedlich genutzt. «Die Resonanz war durchwachsen, überrannt wurden wir nicht», sagte ein Sprecher des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) auf Anfrage. Während in Löbau bis zum frühen Nachmittag etwa 20 Pr ..

Ein Mann steht an einem Covid-19-Impfcenter hinter der Bodenaufschrift «Impfen». Foto: Arne Dedert/dpa/POOL/dpa/Symbolbild

Erstmals Impfungen für 12- und 13-Jährige in den Impfzentren

In Sachsens Impfzentren können sich ab heute auch Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren gegen das Coronavirus impfen lassen. Möglich ist das nach Angaben des Gesundheitsministeriums mit oder ohne Termin. Bisher lag die Altersgrenze bei 14 Jahren - Jüngere mussten sich beim Haus- oder Kinderarzt impfen ..

Ein Schild weist den Weg zu einem Impfzentrum. Foto: Boris Roessler/dpa/Symbolbild

Impfungen für über 12-Jährige ab Montag auch in Impfzentren

Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren können sich von nächstem Montag an in den sächsischen Impfzentren impfen lassen. Damit werde das Angebot für über 12-Jährige breiter und flächendeckender, sagte Gesundheitsstaatssekretärin Dagmar Neukirch (SPD) am Freitag.Bisher war die Corona-Schutzimpfung in den ..

Ein Hausarzt impft einen Jugendlichen in seiner Praxis. Foto: Oliver Berg/dpa/Symbolbild

Sachsen prüft Impfangebote an Schulen nach den Sommerferien

Sachsen prüft, ob nach den Sommerferien Corona-Impfungen an den Schulen angeboten werden können. «Gemeinsam mit dem Gesundheitsministerium sind wir derzeit im Gespräch, inwiefern wir Impfangebote für Kinder und Jugendliche ausweiten können», sagte ein Sprecher des Kultusministeriums am Mittwoch auf ..

Screenshot freie Impftermine in Sachsen von Countee

Sachsen: Tausende freie Impftermine ohne Terminvereinbarung #0107

Spätestens bis Ende des Sommers wird jeder ein Impfangebot erhalten. So hieß es Anfang des Jahres 2021 und jetzt ist es soweit. Am Dienstag kündigte Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping in Dresden an, dass ab Freitag jeder ohne Termin in ein Impfzentrum seiner Wahl in Sachsen gehen und sich ..

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass. Foto: Friso Gentsch/dpa/Illustration

Digitaler Corona-Impfnachweis in sechs Impfzentren

Vollständig Geimpfte erhalten in sechs sächsischen Impfzentren ab sofort Zertifikate für einen digitalen Impfnachweis. Wie das Gesundheitsministerium am Mittwoch mitteilte, ist der Nachweis in Belgern, Zwickau, Riesa, Borna, Kamenz und Pirna zu haben. Die anderen der insgesamt 13 Impfzentren sollen ..

Symbolbild Impfen in Sachsen / pixabay

Impfen in Sachsen: Neue Impftermine im Impfzentrum mit mRNA

Aktuell sind noch ein paar einzelne freie Impftermine in den Impfzentren in Sachsen verfügbar (Stand 07:47 Uhr) und ab ca. 8 Uhr werden vom DRK Sachsen weitere neue Termine auf dem Impfportal eingestellt. Die Terminvergabe für die Impfzentren erfolgt wie immer über das Impfportal vom Freistaat Sachs ..

Eine Flüssigkeit tropft aus der Kanüle einer Spritze. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Archivbild

18 000 zusätzliche Impfdosen für Landkreis Mittelsachsen

Um die hohen Infektionszahlen zu drücken, erhält der Landkreis Mittelsachsen 18 000 zusätzliche Impfdosen. Zur Begründung verwies Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) am Donnerstag darauf, dass der Landkreis neben dem Erzgebirgskreis aktuell die Region mit dem höchsten Infektionsgeschehen in Sa ..

Screenshot freie Impftermine in Sachsen von Countee

📆 Heute wieder tausende neue Impftermine in Sachsen #Impfzentrum

Ein paar freie Termine gibt es noch in den Impfzentren in Löbau, Mittweida und Annaberg. Aber ab ca. 8 Uhr werden wieder neue Termine vom DRK Sachsen eingestellt. Die Terminvergabe für die Impfzentren erfolgt wie immer über das Impfportal vom Freistaat Sachsen und dem DRK Sachsen.Informationen zum I ..

Screenshot freie Impftermine in Sachsen von Countee

Über 20.000 neue Impftermine in Sachsen

Seit 18:00 Uhr können wieder Impftermine für die Impfzentren vereinbart werden. Heute wurden vom DRK Sachsen insgesamt 23.715 neue Termine freigeschalten. Dabei auch erstmals wieder Termine mit den Impfstoff des Herstellers AstraZeneca. Zeitraum 26.5. - 28.5., bzw. 17.5.-20.5. bei Astra-Terminen.Übe ..

Burkhard Jung (SPD), Oberbürgermeister der Stadt Leipzig und Präsident des Städtetages, spricht. Foto: Caroline Seidel/dpa

Städtetagspräsident Jung: Mehr Rechte auch für Getestete

Der Präsident des Deutschen Städtetags, Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD), fordert in der Corona-Pandemie neben Geimpften und Genesenen auch negativ Getesteten mehr Freiheiten zuzugestehen. «Ich denke da besonders an Außengastronomie mit guten Abstands- und Hygienekonzepten», sagte Jung ..

Ein Mitarbeiter vom Impfzentrum hält eine Spritze mit dem Covid-19-Impfstoff in der Hand. Foto: Sina Schuldt/dpa/Symbolbild

Grüne offen für Weiterführung der Impfzentren in Sachsen

In der Diskussion um die Zukunft der Impfzentren in Sachsen sind die Grünen offen für eine Weiterführung. In den Impfzentren werde eine richtig gute Arbeit geleistet, erklärte die Fraktionschefin im Landtag, Franziska Schubert, am Freitag. Wenn das Deutsche Rote Kreuz (DRK) als Betreiber einschätze, ..

Petra Köpping (SPD) lässt sich impfen. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

Ministerin Köpping mit Astrazeneca geimpft

Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping hat sich am Montag mit dem Vakzin Astrazeneca impfen lassen. «Ich bin auch hier um zu zeigen, dass Astrazeneca ein sehr guter Impfstoff ist, der einfach dafür sorgt, dass wir nicht schwer erkranken», sagte die SPD-Politiker im Leipziger Impfzentrum an der ..

Screenshot Impftermine Countee

Zehntausende neue freie Impftermine in Sachsen

Seit dieser Woche dürfen die Hausarztpraxen in Sachsen impfen. Auch wenn die Anzahl der Dosen am Anfang noch sehr begrenzt ist, so soll sie in den kommenden Wochen mit den höheren Liefermengen an Impfstoff ansteigen. Ebenfalls neu seit gestern ist die Freigabe der Impfgruppe der über 60 Jährigen. Mi ..

Eine Flüssigkeit tropft aus der Kanüle einer Spritze. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Ab Donnerstag Impftermine für über 60-Jährige buchbar

Impfberechtigte der Priorisierungsgruppe drei - also Menschen ab 60 Jahre - können ab (dem morgigen) Donnerstag Impftermine bei den sächsischen Impfzentren buchen. Bis voraussichtlich Mitte April stünden rund 50 000 Impftermine mit dem Impfstoff von Astrazeneca zur Verfügung, teilte das Sozialminist ..

Eine Impfung wird vorbereitet. Foto: Ralf Hirschberger/zb/dpa/Illustration

Sachsen gegen Impfpflicht für Pflegekräfte - FFP2 wird geprüft

Sachsen befürwortet keine Impfpflicht für Pflegekräfte. «Wir sind bei der Frage einer Pflicht eher zurückhaltend», sagte Staatskanzleichef Oliver Schenk (CDU) am Dienstag in Dresden. Aufklärung und Information seien wohl besser geeignet, die Akzeptanz zu erhöhen: «Wir setzen auf den Weg, mit Überzeu ..

Eine Ärztin demonstriert, wie eine Spritze für die Impfung gegen das Coronavirus gesetzt wird. Foto: Paul Zinken/dpa/Symbolbild

Impfzentren starten in Sachsen regulär: Neue Corona-Regeln

In Sachsen nehmen die 13 Impfzentren am heutigen Montag ihren regulären Betrieb auf. Zuerst werden Beschäftigte von Rettungsdiensten und ambulanten Pflegediensten geimpft. Termine können über ein Buchungsportal vereinbart werden, finden laut Gesundheitsministerium wohl aber erst ab dem 18. Januar st ..

Ein Mitarbeiter vom Impfzentrum hält eine Spritze mit dem Covid-19-Impfstoff in der Hand. Foto: Sina Schuldt/dpa/Symbolbild

Impfzentren in Sachsen nehmen Betrieb auf

Ab diesem Montag (11. Januar) öffnen die 13 Impfzentren in Sachsen. Zunächst können sich besonders gefährdete Menschen impfen lassen - Frauen und Männer im Alter von über 80 Jahren gehören dazu sowie Pflegepersonal und Rettungskräfte. Wie läuft das Impfen vor Ort ab, und wie bekommt man einen Termin ..

Eine Flüssigkeit tropft aus der Kanüle einer Spritze. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Mobile Impfteams auch zu Silvester und Neujahr im Einsatz

Die Impfungen gegen das Coronavirus werden in Sachsen über Silvester und Neujahr ohne Unterbrechung fortgesetzt. Am Donnerstag sollen vier mobile Impfteams in Dresden, Chemnitz, Leipzig sowie dem Landkreis Meißen in Pflegeheimen zum Einsatz kommen, teilte das Deutsche Rote Kreuz am Mittwoch mit. Am ..