loading

Nachrichten werden geladen...

News zu #Literatur

Kristine Bilkau hat den Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen. / Foto: Jan Woitas/dpa

Kristine Bilkau mit Preis der Leipziger Buchmesse geehrt

Die Autorin Kristine Bilkau hat den Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen. Die 50-Jährige wurde für ihren Roman «Halbinsel» ausgezeichnet, wie die Jury bekanntgab. Bilkau zählt zu den namhaftesten Autorinnen in Deutschland. In «Halbinsel» erzählt die in Hamburg lebende Schriftstellerin ..

Über 25 Millionen Bücher, die auf der Plattform unter dem Hashtag #BookTok Thema waren, wurden im vergangenen Jahr verkauft. (Archivbild) / Foto: Fabian Sommer/dpa

Warum Bücher wieder cool sind

Tiktok meldet ein Rekordjahr für Buch-Content und die Buchmesse begrenzt wegen des großen Andrangs den Ticket-Verkauf. Bücher sind dank #BookTok wieder im Trend, aber nicht alle profitieren.

 Clemens Meyer hatte in seiner Dankesrede einen Vorschlag für die deutsche Bildungspolitik. / Foto: Robert Michael/dpa

Clemens Meyer mit Lessing-Preis 2025 geehrt

Den Deutschen Buchpreis hat Clemens Meyer nicht bekommen. Der Freistaat Sachsen aber würdigt den Leipziger Schriftsteller mit seiner höchsten Auszeichnung im Bereich Kultur: dem Lessing-Preis.

Martina Hefter ist mit dem Deutschen Buchpreis 2024 für ihren Roman «Hey guten Morgen, wie geht es dir?» ausgezeichnet worden. / Foto: Andreas Arnold/dpa

Deutscher Buchpreis für Leipziger Autorin Hefter

Es ist ein Roman über digitale Kommunikation, über Selbstverwirklichung und Kunst. Und es ist ein Buch, das nachhallt und zugleich leichtfüßig daher kommt. Für «Hey guten Morgen, wie geht es dir?» ist die Leipziger Autorin Martina Hefter nun mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet worden.Die 59-Jä ..

Die fünfte Erweiterung der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig rückt näher. / Foto: Sebastian Willnow/dpa/Archivbild

Wettbewerb zur Erweiterung der Nationalbibliothek gestartet

Die fünfte Erweiterung der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig rückt näher. Im Rahmen eines Architekturwettbewerbs wurden 20 vorausgewählte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Europa aufgerufen, ihre Entwürfe und Modelle für einen fünften Anbau einzureichen. Das teilte der Direktor von Deuts ..

Ein Kind sitzt lesend vor der "Lese-Lust"-Bank an der Schule in Mügeln. Das Kultusministerium verlängert das Projekt «Lesescouts» der Stiftung Lesen um zwei weitere Jahre (2024 und 2025) und unterstützt es finanziell mit 50.000 Euro. / Foto: Waltraud Grubitzsch/dpa-Zentralbild/dpa

«Lesescouts» zwei weitere Jahre an Schulen im Einsatz

An sächsischen Schulen sollen sogenannte Lesescouts zwei weitere Jahre zum Lesen anregen. Das Projekt der Stiftung Lesen werde mit 50.000 Euro bis Ende 2025 gefördert, teilte das Kultusministerium am Dienstag in Dresden mit. Seit 2006 versuchen jährlich rund 1000 «Lesescouts» Schülerinnen und Schüle ..

Der deutsche Schauspieler und Autor Sky du Mont spricht auf der Leipziger Buchmesse über sein neues Buch. / Foto: Jan Woitas/dpa

Sky du Mont: Freude an kleinen Momenten während der Leipziger Buchmesse

Der Schauspieler und Autor Sky du Mont kann kleinen Momenten viel Positives abgewinnen. «Zu sagen, alles ist rosarot, wäre Quatsch», sagte der 76-Jährige am Freitag während der Leipziger Buchmesse. «Aber ich freue mich auf die Dinge.»Zur Präsentation seines jüngsten Buches «Ich freu mich schon auf m ..

Eine Visualisierung zum Thema Booktok. / Foto: Arne Dedert/dpa/Symbolbild

Tiktok will noch mehr Buchtipps geben

Nicht nur über die neusten Beauty-Tipps und lustige Tiervideos wird auf Tiktok gesprochen - auch über Bücher tauschen sich die Nutzer aus. Die Plattform will in Zukunft noch mehr Tipps generieren.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht die Leipziger Buchmesse. / Foto: Jan Woitas/dpa

Bundespräsident Steinmeier besucht Buchmesse Leipzig

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Donnerstag die Buchmesse Leipzig besucht. Neben einigen Verlagen besuchte Steinmeier dabei die Stände der Ukraine und des Gastlandduos Niederlande mit der belgischen Region Flandern, die sich als Sprachgemeinschaft präsentieren.Am Stand der Ukraine wurd ..

Die ersten Besucher strömen auf die Leipziger Buchmesse. / Foto: Jan Woitas/dpa

Niederlande und Flandern eröffnen als Gastland in Leipzig

Die Niederlande und die belgische Region Flandern sind als Gastland in die Leipziger Buchmesse gestartet. Bis Sonntag wollen sie dabei unter dem Motto «Alles außer flach» den niederländischen Sprachraum in den Mittelpunkt rücken. «Das gibt uns die Möglichkeit, die Kräfte zu vereinen und zu zeigen, w ..

Bundeskanzler Olaf Scholz spricht bei der offiziellen Veranstaltung zur Eröffnung der Leipziger Buchmesse im Gewandhaus. / Foto: Hendrik Schmidt/dpa

Scholz: Hinter Buchdeckel mehr Überraschung als im Netz

Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich als Leseratte geoutet. «Uns alle – und da schließe ich mich ein – verbindet die Liebe zum Lesen», sagte der SPD-Politiker am Mittwochabend zur Eröffnung der Buchmesse in Leipzig. «Ob als Kind abends vor dem Einschlafen, als junger Politiker im Zug zwischen Hamburg ..

Jana Kielczynski von ZWA Design beklebt die 36 Stufen einer Treppe mit dem Logo der Buchmesse. / Foto: Hendrik Schmidt/dpa

Leipziger Buchmesse: Deutsche Bahn mit Sonderverkehr

Während der Leipziger Buchmesse (21. bis 24. März) halten ICE- und IC-Züge der Deutschen Bahn auch an der Station Leipzig-Messe. Dies betreffe Züge auf den Strecken Berlin-München, Wiesbaden-Dresden und Leipzig-Hannover, teilte die Bahn am Mittwoch mit. Zudem werde an beiden Tagen des Messe-Wochenen ..

Besucherinnen und Besucher gehen über eine Treppe mit dem Logo der Leipziger Buchmesse. / Foto: Hendrik Schmidt/dpa/Archivbild

5,4 Millionen Euro für Medienkompetenz-Projekte geplant

Die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) will Bildungsangebote für mehr Medienkompetenz weiterhin mit Fördermitteln unterstützen. 5,4 Millionen Euro sollen für die Jahre 2025 bis 2027 bereitgestellt werden, teilte die SLM am Donnerstag mit. Insbesondere Erwachsene sollen mit Projekten zur Glaubwürdi ..

Besucherinnen und Besucher der Leipziger Buchmesse stöbern durch das Buchangebot. / Foto: Hendrik Schmidt/dpa

Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik geht an Wolfgang Matz

Der Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik geht in diesem Jahr an den Autor und Übersetzer Wolfgang Matz. Er werde am 21. März auf der Leipziger Buchmesse für seine Buchkritiken ausgezeichnet, teilte der Börsenverein des Deutschen Buchhandels am Donnerstag mit. Der Alfred-Kerr-Preis ist mit 5000 Euro ..

Eine Lesebrille liegt auf einem geöffneten Papierbuch. / Foto: Monika Skolimowska/dpa/Illustration

Erich Kästner zum 125. Geburtstag viel zitiert

Beliebter Kinderbuchautor Erich Kästner wird in Deutschland immer wieder zitiert, um zum aktiven Widerstand gegen den Rechtsextremismus aufzurütteln. Seine Warnung vor den Ereignissen des Dritten Reichs wird bis heute als Appell verstanden.