loading

Nachrichten werden geladen...

News zu #Schifffahrt

Jeder 18. Gast an Bord eines Aida-Kreuzfahrtschiffes kommt aus Sachsen. (Archivbild) / Foto: Jens Büttner/dpa

Sachsen zieht es auf Kreuzfahrtschiffe

Der Freistaat auf hoher See: Kein anderes Bundesland ist auf Aida-Kreuzfahrten so stark vertreten. Besonders auffällig ist der hohe Anteil an Erstkreuzfahrern. Warum lieben Sachsen das Meer so sehr?

Auf der Motorhaube eines Streifenwagens steht der Schriftzug «Polizei». / Foto: David Inderlied/dpa/Illustration

Suche nach vermisstem Segler bislang ergebnislos

Die Wasserschutzpolizei sucht weiter nach einem 36 Jahre alten Mann, der nach dem Kentern eines Segelbootes auf der Elbe in Dresden seit Donnerstag vermisst wird. Die Suche werde mit zwei Booten auch an den Feiertagen jeweils bis zum Einbruch der Dunkelheit fortgesetzt, sagte eine Sprecherin der Ber ..

Ein Blaulicht leuchtet unter der Frontscheibe eines Einsatzfahrzeugs der Polizei. / Foto: Lino Mirgeler/dpa/Symbolbild

Segelboot gekentert: Vermisstensuche unterbrochen

Auf der Elbe in Dresden-Pieschen ist am Donnerstag ein Segelboot gekentert - ein Mann wird seitdem vermisst. Der 36-Jährige wurde per Hubschrauber und mit Booten gesucht. Nach Angaben einer Polizeisprecherin wurde die Suche aber wegen der Dunkelheit am Donnerstagabend vorübergehend eingestellt. Sie ..

Ein Fahrzeug der Feuerwehr steht mit eingeschaltetem Blaulicht an einem Einsatzort. / Foto: Pia Bayer/dpa/Symbolbild

Notmanöver auf brennendem Schiff: 72 Passagiere evakuiert

Bei Belgern im Landkreis Nordsachsen sind 72 Passagiere von einem brennenden Schiff auf der Elbe evakuiert worden. Das Feuer sei am Sonntagmorgen aus bislang ungeklärter Ursache im Maschinenraum des Passagierschiffes ausgebrochen, teilte die Polizei am Montagmorgen mit. Das Schiff war in Richtung Ri ..

Ein LKW steht zur Be- und Entladung im Alberthafen. / Foto: Sebastian Kahnert/dpa

Nach Niedrigwasser wieder Lastschiffe auf der Oberelbe

Nach fünf Monaten Niedrigwasser können die Häfen an der Oberelbe wieder von Lastschiffen angelaufen werden. In Dresden wurden insgesamt elf Ladungen verladen, die Transformatoren und Kühler für Maschinen und Rotoren enthielten. Weitere Verladungen sind geplant.

Ein historischer Dampfer der Sächsischen Dampfschifffahrt fährt auf der Elbe. / Foto: Sebastian Kahnert/dpa

Weiße Flotte Sachsen startet regulären Betrieb nach Niedrigwasser

Wochenlang konnte die Weiße Flotte Sachsen GmbH wegen Niedrigwassers der Elbe nur eingeschränkt fahren - jetzt sind die Schiffe wieder regulär im Einsatz. «Volle Fahrt» gelte auf allen Strecken, nur der Personendampfer «Leipzig» pausiere aktuell wegen Reparaturarbeiten in der Werft Laubegast, teilte ..

Eine Sandbank ist im Elbestrom zu sehen. / Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Fähren in Coswig und Diera-Zehren außer Betrieb

Die Fähren zwischen Coswig-Kötitz und Gauernitz sowie Niederlommatzsch und Diesbar-Seußlitz im Landkreis Meißen haben den Betrieb eingestellt. Grund dafür sei der niedrige Wasserstand, teilte die Verkehrsgesellschaft Meißen mit. Dazu, wann der Betrieb wieder aufgenommen werden kann, machte die Gesel ..

Symbolbild Dresden / pixabay FelixMittermeier

Kritischer Elbe-Pegelstand: Dampfer fahren weiter reduziert

Sachsens Weiße Flotte in Dresden fährt auch bei inzwischen extremem Niedrigwassers in der Elbe. «Der kritische Pegelwert von 50 Zentimetern wurde heute Morgen unterschritten», berichtete der nautische Leiter der Weiße Flotte Sachsen GmbH, Jochen Haubold, am Montag auf Anfrage. Dank knapp ein Meter t ..

Eine Pegellatte ist unterhalb der Augustusbrücke an der Brühlschen Terrasse angebracht. / Foto: Robert Michael/dpa

Elbe im Niedrigwasser: Dampfer fahren nur eingeschränkt

Die Weiße Flotte Sachsen GmbH kann die Elbe wegen anhaltenden Niedrigwassers seit Tagen nur eingeschränkt nutzen. «Seit letzter Woche geht es nur im Rundfahrten-Modus», sagte der nautische Leiter des Unternehmens, Jochen Haubold, am Mittwoch auf Anfrage. So seien Touren in die Sächsische Schweiz nur ..

Der historische Schaufelraddampfer "Stadt Wehlen" fährt vor der Dresdner Altstadt auf der Elbe. / Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/ZB/Archivbild

Trotz geringem Wasserstand wenig Einschränkungen auf Elbe

Trotz Trockenheit hat die Elbe am Oberlauf derzeit für die touristische Schifffahrt noch genügend Wasser. Alle Fähren und auch die Dampfer der Weißen Flotte könnten fahren, sagte ein Sprecher des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe am Dienstag auf Anfrage. Am Pegel Dresden lag der Wasserstand am ..

Die historischen Schiffe der Sächsischen Dampfschifffahrt starten zu ihrer Flottenparade auf der Elbe. / Foto: Robert Michael/dpa

Tausende Zuschauer bei Flottenparade in Dresden

Tausende Zuschauer haben am Montagvormittag den Start der Flottenparade der Sächsischen Dampfschifffart in Dresden beobachtet. Am Ufer der Elbe hätten sich deutlich mehr Menschen als im Vorjahr versammelt, sagte Victor Straubhaar, Geschäftsführer der Weißen Flotte Sachsen. Die 3060 Tickets für die P ..

Ein Containerschiff wird von einem Schlepper über die Elbe bugsiert. / Foto: Markus Scholz/dpa/Symbolbild

BUND fordert Umdenken beim Gütertransport auf Elbe

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) lehnt eine weitere Verengung und Vertiefung der Elbe ab. «Kosten und Nutzen klaffen für die Wasserstraße Elbe weit auseinander», sagte Iris Brunar vom BUND am Donnerstag. Das Bundesverkehrsministerium sei mit dem Ziel gescheitert, Transporte auf ..

Der Schiffsrumpf eines großen Tankschiffes fährt auf der Elbe vor der Kulisse der Altstadt entlang. / Foto: Sebastian Kahnert/dpa

Schiffsrumpf-Sondertransport auf Elbe unterwegs

Der Rumpf eines Tankschiffs ist auf dem Weg von Tschechien in die Niederlande derzeit auf der Elbe unterwegs - in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Nach der Fahrt durch Brücken und Schleusen sei der 113 Meter lange Sondertransport am Mittwoch in Dresden angekommen, teilte das Wasserstraßen- und Schifffahr ..

Der Schaufelraddampfer „Meissen“ fährt vor der Kulisse der Dresdner Altstadt auf der Elbe. / Foto: Sebastian Kahnert/dpa

Weiter Niedrigwasser in Sachsens Flüssen: Elbdampfer fahren

Trotz Trockenheit und Regenmangels hat die Elbe am Oberlauf derzeit für die touristische Schifffahrt noch genügend Wasser. Während der Gütertransport auf dem Fluss schon seit Monaten lahm liegt, können die Dampfer der Dresdner Weißen Flotte uneingeschränkt fahren. Dank aus Tschechien kommender Welle ..

Ausflugsschiffe der Weißen Flotte liegen am Ufer der Elbe. / Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Fahrgastschifffahrt der Weißen Flotte auf der Elbe reduziert

Wegen des aktuell niedrigen Wasserstandes ist die Fahrgastschifffahrt auf der Elbe um Dresden reduziert worden. Drei Linien müssen «leider entfallen», wie die Weiße Flotte Sachsen GmbH am Freitag auf ihrer Internetseite mitteilte. Die Weinstraßen-Tour gehe nur bis Meißen, der Wanderdampfer entfalle ..

Die Aufschrift der WSP 19 / Tanger. / Foto: Heiko Rebsch/dpa/Symbolbild

Wasserschutzpolizei stellt zahlreiche Verstöße fest

Bei länderübergreifenden Kontrollen der Berufs- und Freizeitschifffahrt hat die Wasserschutzpolizei zahlreiche Verstöße festgestellt. Bei den Schwerpunktkontrollen seien 198 Ordnungswidrigkeiten im Bußgeldbereich und 209 Verwarnungen mit Verwarnungsgeldern registriert worden, teilte die Wasserschutz ..

Eine medizinische Mitarbeiterin hält einen Tupfer für einen Abstrich für einen Corona-Test in der Hand. Foto: Moritz Frankenberg/dpa/Symbolbild

Nach Corona-Ausbruch bricht Kreuzfahrtschiff Donau-Reise ab

Für rund 170 Passagiere eines Fluss-Kreuzfahrtschiffs aus Deutschland ist die Reise auf der Donau wegen eines Corona-Ausbruchs an Bord abrupt zu Ende gegangen. Bei einem Stopp in Wien waren 80 Gäste nach Angaben des medizinischen Krisenstabs der Stadt positiv auf das Virus getestet worden.Das an ein ..

Symbolbild Schifffahrt / pixabay FunkyFocus

Jugendliche starten Ausbildung bei Schifffahrtsamt Elbe

Vom Binnenschiffer bis zum Wasserbauer: 61 Jugendliche haben ihre Ausbildung beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Elbe begonnen. Die Azubis lernen an drei Standorten in Dresden, Magdeburg und Lauenburg (Schleswig-Holstein), teilte die Behörde am Dienstag mit. «Unsere Berufe und Aufgaben in ..

Bei regnerisch-grauem Wetter fährt ein Dampfer der Sächsischen Dampfschiffahrt unter der Brücke Blaues Wunder entlang, einem Dresdner Wahrzeichen. Foto: Matthias Rietschel/dpa-Zentralbild/dpa

Parade zum Jubiläum der Sächsischen Dampfschiffahrt GmbH

Seit 185 Jahren fahren auf der Elbe Dampfschiffe - zum Jubiläum startete am Samstag eine Flottenparade mit sieben historischen Raddampfern in Dresden. In Erinnerung an die Genehmigung durch Sachsens König am 8. Juli 1836 waren die Dampfschiffe von Dresden nach Pillnitz und zurück gefahren, wie Rober ..

Thomas Wolf

Dresdens Dampfer kehren schrittweise zum Normalbetrieb zurück

Dresdner Elbdampfer sollen ab Ende Juli wieder komplett im Normalbetrieb fahren. Vom 11. Juli an kommen immer mehr Angebote wieder dazu, wie ein Sprecher der Weißen Flotte Sachsen GmbH am Montag sagte. Zum 185. Jubiläum der Elbdampfschiffahrtsgesellschaft am Tag zuvor gebe es eine Flottenparade. In ..

Thomas Wolf

Dresden: Sächsische Dampfschiffahrt plant reduzierten Normalbetrieb

Dresdner Elbdampfer fahren ab dem 16. Juni wieder im Normalbetrieb, allerdings vorerst noch reduziert. Je mittwochs bis sonntags legen vier der historischen Raddampfer am Terrassenufer zu Linienfahrten ab, wie die Weiße Flotte Sachsen GmbH am Dienstag mitteilte. Dabei gehen die «Pillnitz» auf Schlös ..

Das Blaulicht an einem Polizeiauto leuchtet. Foto: Patrick Pleul/dpa/Archivbild

Seil von Elbfähre reißt: Feuerwehrboote retten Passagiere

Passagiere der Elbfähre Elster-Wartenburg sind am Samstagnachmittag mit dem Schrecken davon gekommen, als das Hauptseil der Fähre riss. Die Fähre im Landkreis Wittenberg sei etwa 600 Meter manövrierunfähig gewesen und zu Tal getrieben, dann sei sie per Anker zum Stillstand gebracht worden, teilte di ..

Symbolbild Corona / pixabay

Dresdner Dampfschiffahrt nimmt Linienverkehr auf Elbe auf

Die Sächsische Dampfschiffahrt hat am Freitag mit zwei Schiffen den Linienverkehr auf der Elbe aufgenommen. Damit werden der historische Raddampfer «Pillnitz» und das moderne Salonschiff «Gräfin Cosel» vorübergehend zu öffentlichen Verkehrsmitteln. «Es ist alles pünktlich gestartet», sagte eine Spre ..

Das Baggerschiff "Bonny River" fährt auf der Elbe. Foto: Daniel Bockwoldt/dpa

Fluss und Behörde: Wasser- und Schifffahrtsamt Elbe entsteht

Für die mehr als 600 Elbe-Kilometer von der tschechischen Grenze bis nach Hamburg gibt es nun ein Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt. Das WSA Elbe ist aus den drei Ämtern in Dresden, Magdeburg und Lauenburg entstanden und seit Donnerstag offiziell in Betrieb. Für die Länder und die Schifffahrtstreib ..

Michael Hillmann

Für die Schifffahrt, das Klima und die Energie

Im Zuge der existenziellen Krise der Sächsischen Dampfschiffahrt hat der Vorsitzende der Fachgruppe Elbeschiffahrt Dresden im Landesverein Sächsischer Heimatschutz, Lars Funke, eine erneute Diskussion um den Ausbau der Elbe angeregt. „Die Sächsische Dampfschiffahrt, ihre Gesellschafter, der Freis ..

Gratulation I Das Dresdner Elbland und die Sächsische Schweiz in Hamburg

Ein ganzes Stück elbabwärts von Dresden fand letztes Wochenende das größte Hafenfest der Welt statt. Unzählige Programmpunkte, Touren und Lagepläne waren auf Flyern abgedruckt und luden zu Rundgängen und Entdeckungsreisen ein. Nebenbei gab es viele kleine Imbissstände und Snacks, die das Durchhaltev ..