Vom 7. bis 14. April konnten Leipziger mit Migrationsgeschichte online 16 Mitglieder für den Migrantinnen- und Migrantenbeirat wählen. Der Wahlausschuss hat in öffentlicher Sitzung am 14. April 2025 das Ergebnis der Wahl des Migrantinnen- und Migrantenbeirats der Stadt Leipzig 2025 festgestellt. Die folgenden 16 Personen wurden nach § 12 der Satzung über die Wahlordnung für die Mitglieder des Migrantenbeirates der Stadt Leipzig somit für die Vorschlagsliste des Stadtrats ermittelt:
- Kateryna Pikalova (798 Stimmen, Herkunftsregion Europa I)
- Nasnas Sedik Rashid (756, Asien I)
- Severyn Roman Flyunt (747, Europa I)
- Fadi Khorshid (653, Asien I)
- Yameli Gómez Jiménez (499, Amerika, Australien, Ozeanien)
- Sayed Hamayoon Sadat (450, Asien II)
- Francesca Russo (395, Europa II)
- Maria Habre (387, Europa II)
- Nelma Batista dos Santos Hahne (369, Amerika, Australien, Ozeanien)
- Lakshmi Narasimha Gururaja Bharadwaja Laddagiri (338, Asien III)
- Yosra Alhindi (264, Afrika I)
- Nge Aye Maung (261, Asien III)
- Igor Maryanin (215, Asien II)
- Ahmed Barhdadi (195, Afrika II)
- Mohamed Okasha (185, Afrika II)
- Ousmane Jallow (132, Afrika I)
Wahlberechtigt waren 74.931 Personen, tatsächlich gewählt haben 4.929 Menschen, dabei waren elf ungültige Stimmzettel. Die Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen betrug 12.238. Die Wahlbeteiligung lag bei 6,6 Prozent. Die Reihung der Nachrückerinnen und Nachrücker wird erst beim Ausscheiden eines Beiratsmitglieds festgestellt. Das Gesamtergebnis der Wahl ist zu finden unter: Wahl zum Leipziger Migrantenbeirat 2025 - Stadt Leipzig.
Mit der Wahl verfolgt die Stadt Leipzig das Ziel, die politische Teilhabe von Leipzigerinnen und Leipzigern mit Migrationsgeschichte zu stärken. Der Beirat fungiert als beratendes Gremium und Interessenvertretung und hat dank seines Antragsrechtes die Möglichkeit, eigenständig Themen in die Ratsversammlung einzubringen.