loading

Nachrichten werden geladen...

Einer von uns: Schweigeminute für verstorbenen Polizisten Maximilian Stoppa aus Wilsdruff

Der getötete Polizist Maximilian Stoppa. Foto: Polizeidirektion Dresden
Der getötete Polizist Maximilian Stoppa. Foto: Polizeidirektion Dresden

Die Polizei Sachsen gedenkt Maximilian Stoppa mit einer Schweigeminute am 14. Januar. Freunde und Kollegen nehmen Anteil an seinem tragischen Tod. Eine Spendenaktion für ihn geht inzwischen durch die Decke.

Auch die Polizei im Landkreis Meißen ist dabei. Die sächsischen Polizisten möchten in Abstimmung mit den Hinterbliebenen dem am vergangenen Dienstag ums Leben gekommenen Polizisten Maximilian Stoppa ein Gesicht geben. Der 32-jährige Kollege der Gemeinsamen Fahndungsgruppe der Polizeidirektion Dresden und der Bundespolizei ist in Ausübung seines Dienstes zu Tode in Lauchhammer gekommen. Der  Familienvater aus Wilsdruff wurde in Lauchhammer von Autodieben erfasst und verlor dabei sein Leben. 

Am Dienstag, den 14.Januar, werden die Kolleginnen und Kollegen Maximilian zum Unglückszeitpunkt um 11:24 Uhr mit einer Schweigeminute ihre Ehre erweisen und Anteil nehmen. Das stille Gedenken steht unter der Überschrift #einervonuns und wird an zahlreichen Standorten der Polizei in Sachsen und bundesweit stattfinden.

Besonders betroffen zeigen sich auch die Kameraden der Feuerwehr, die Maximilian Stoppa als engagierten und leidenschaftlichen Helfer in Erinnerung behalten. 'Hallo, ich bin Oli, Kamerad der Feuerwehr Wilsdruff OF Kleinopitz. Zutiefst bestürzt mussten wir erfahren, dass unser Kamerad und Freund Max am 07.01.2025 beim Ausüben seines Jobs als Polizeibeamter tödlich verletzt wurde", berichtet einer seiner Feuerwehrkollegen auf den Spendenplattform Gofundme.

Max war nicht nur mit Leib und Seele Polizist, er brannte auch ehrenamtlich für die Feuerwehr Kesseldorf. Er war einfach verrückt nach Blaulicht - egal, ob als Polizist oder Feuerwehrmann. Er stand stets für Gerechtigkeit und seine Kameraden und Mitmenschen ein.

Sein Tod ist ein großer Verlust, nicht nur für die Polizeidirektion Dresden, auch für jeden einzelnen Kameraden der Feuerwehr. Mit einer Spendenaktion  möchten die Kameraden seine Freundin und seine geliebte Tochter unterstützen und "Max den hochachtungsvollen Abschied ermöglichen, den er verdient hat".

Die Anteilnahme und Unterstützung sind überwältigend: Bisher wurden 155.896 Euro  gesammelt, weit über das gesetzte Ziel von 10.000 Euro mit insgesamt 6.600 Spenden. Dies zeigt die hohe Wertschätzung und das Bedürfnis der Gesellschaft, einem ihrer Beschützer den verdienten Respekt zu erweisen. (MN/um)

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH