Der Leipziger Maler Michael Triegel (56) erhält die Ehrendoktorwürde der theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Damit werde seine herausragende künstlerische Interpretation christlich-religiöser Motive gewürdigt, teilte die Hochschule mit. Der Ehrendoktortitel soll am nächsten Dienstag (29. April) verliehen werden.
Triegel ist ein Vertreter der «Neuen Leipziger Schule» in der Malerei. Er hat sich auf religiöse und kirchliche Themen spezialisiert. 2010 wurde er vom Bistum Regensburg beauftragt, ein Porträt des damaligen Papstes Benedikt XVI. zu malen.
Im Naumburger Dom sorgte zuletzt der sogenannte Cranach-Triegel-Altar für Diskussionen. Triegel hatte einen Altar von Lucas Cranach dem Älteren um ein verschollenes Mittelstück ergänzt. Wegen des Standorts im Westchor gab es Kritik.
Triegel wurde 1968 in Erfurt geboren. Anfang der 1990er Jahre studierte er Malerei an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst. 2014 ließ er sich katholisch taufen.
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten