Wenn Sachsens Schüler Ferien haben, bleiben viele Busse häufiger in den Depots. Doch die PlusBus- und TaktBus-Linien im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) kennen keine Pause. „Unsere PlusBus- und TaktBus-Linien machen keine Ferien“, sagt Stefan Gerstenberg, Mitarbeiter im VVO. Damit bleiben beliebte Freizeitziele auch in den Ferien gut erreichbar.
Der PlusBus 360 verbindet im dichten Takt Dresden mit dem Skihang nach Altenberg. Weitere wichtige Ziele, die immer gut erreichbar bleiben, reichen von Riesa bis zur Sächsischen Schweiz und von Hoyerswerda bis in das Osterzgebirge. Trotz ihrer besonderen Stellung sind diese Buslinien mit regulären Tickets nutzbar.
Insgesamt verkehren 23 PlusBus-Linien im VVO montags bis freitags regelmäßig im Stundentakt. Samstags bietet das Netz mindestens sechs Fahrten pro Richtung, während an Sonn- und Feiertagen vier Fahrten eingeplant sind. Fünf TaktBus-Linien stellen zudem regelmäßige Verbindungen zwischen kleineren Orten und den nächstgelegenen Zentren sicher. Diese Busse fahren alle zwei Stunden, auch an Samstagen und in den frühen Abendstunden.
Im Gegensatz zu anderen Linien, die auf Schülerverkehr ausgerichtet und seltener in den Ferien unterwegs sind, bleiben PlusBus und TaktBus auch an schulfreien Tagen im Takt. Sie bieten kurze Übergangszeiten zu Zügen und anderen Busverbindungen, was die Attraktivität als Mobilitätslösung steigert.
Die Finanzierung dieses Netzes wird von den Landkreisen, dem Freistaat Sachsen sowie dem VVO gesichert. Seit 2018 erfolgen Verbindungen von Dresden aus unter anderem nach Altenberg, Großenhain, Hetzdorf, Nossen, Pulsnitz und Sebnitz. Verbindungen gibt es ebenso zwischen Kamenz und Bautzen, Hoyerswerda und Cottbus sowie Bischofswerda und Radeberg. Sechs zusätzliche Linien ergänzen die Anbindung in der Region Meißen und im Osterzgebirge.
„Der Freistaat stellt über drei Millionen Euro im Jahr für den Betrieb dieser Linien bereit“, erklärt Gerstenberg. Weitere Informationen sind über die InfoHotline unter 0351 8526555 oder hier erhältlich.