"Leipzig putzt sich raus" - so lautet das traditionelle Motto für den Leipziger Frühjahrsputz, bei dem die Stadt auch 2025 wieder begeistert mitmacht. Besonders erfreulich ist die Rekordbeteiligung zur Halbzeit: Es nehmen so viele Menschen teil, wie seit mindestens 10 Jahren nicht mehr.
Ordnungsbürgermeister Heiko Rosenthal zeigt sich zufrieden: "Wir beobachten eine gestiegene Bereitschaft, sich an den Sammelaktionen zu beteiligen." 132 Initiativen haben sich mit insgesamt 2.863 Teilnehmerinnen und Teilnehmern angemeldet. Ausgerüstet mit grünen Säcken, Greifern und Handschuhen, sammelten hunderte Menschen bereits in zwölf Tagen eine beträchtliche Menge Abfall.
Die Ergebnisse sprechen für sich: 277 volle Frühjahrsputzsäcke, über 4 Kubikmeter Sperrmüll und mehr als zwei Kubikmeter illegal entsorgten Baumischabfälle wurden von der Stadtreinigung Leipzig abgeholt und entsorgt. Der erste Betriebsleiter der Stadtreinigung, Thomas Kretzschmar, betont die Wichtigkeit des zivilgesellschaftlichen Engagements.
Die Stadtreinigung unterstützt Initiativen kostenlos mit Material und einem verbesserten Online-System zur Anmeldung. Dieses erleichtert die Organisation und ermöglicht die präzise Angabe der Sammelstellen. Noch bis zum 14. April können Interessierte teilnehmen und öffentliche Flächen von Müll befreien.
Den Auftakt bildete eine große Reinigungsaktion am 21. März im Rosental. Infos zu Beteiligungsmöglichkeiten sind auf der städtischen Website zu finden.