Erstmals präsentiert sich Sachsen mit einem Gemeinschaftsstand auf der Kazakhstan Machinery Fair International (KMF), der führenden Messe für die Maschinenbau- und Metallbearbeitungsindustrie in Zentralasien. Gemeinsam mit sieben Ausstellern wird die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) die Branche und den Standort vom 23. bis 25. April in Astana vorstellen. Mit Dabei ist die Walze Coswig (DIHAG Holding GmbH, Coswig).
"Wir wollen die Kazakhstan Machinery Fair International nutzen, um gezielt die Märkte in Zentralasien für den sächsischen Maschinen- und Anlagenbau zu erschließen und langfristige Geschäftspartnerschaften aufzubauen. Aus unserer Sicht gibt es aufgrund der wachsenden Nachfrage nach industrieller Ausrüstung interessante Marktchancen in der Region", erklärt WFS-Geschäftsführer Thomas Horn.
"Kasachstan transformiert gerade von einer rohstoffbasierten Wirtschaft zu einem der am schnellsten wachsenden Tech-Hubs weltweit. Zudem ist Kasachstan ein Tor zum mittleren Osten, wo ein ebensolches rasantes Wachstum zu verzeichnen ist. Das Auerhammer Metallwerk mit seiner breiten Palette an Sonderwerkstoffen für Spezialanwendungen sieht auf diesen Märkten ein hohes Potential", ergänzt Dr. Robert Krumbach, Geschäftsführer der Auerhammer Metallwerk GmbH.
Die WFS organisiert den Gemeinschaftsstand im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (SMWA). Veranstaltet wird die Fachmesse von der Leipziger Messe International (LMI) gemeinsam mit der kasachischen Messegesellschaft AstanaExpo. Die Messe zog 2024 mehr als 3.000 Fachbesucher und 213 Aussteller aus 18 Ländern an. Fast ein Drittel der Aussteller kam aus dem Ausland.