Gaming-Festival CAGGTUS Leipzig: Indie-Games, Fortnite-Turnier und LAN-Party
Vom 11. bis 13. April verwandelt die CAGGTUS Leipzig die Messe in ein Gaming-Paradies. Mit Indie-Highlights, einem spektakulären Fortnite-Turnier und der größten LAN-Party im deutschsprachigen Raum lockt das Festival Gamer aus ganz Deutschland an.Gaming-Highlights und Turniere: CAGGTUS Leipzig begeistert die CommunityDie CAGGTUS Leipzig öffnet vom 11. bis 13. April ihre Tore und bietet auf der Messe Leipzig ein einzigartiges Gaming-Erlebnis. Ein besonderer Höhepunkt ist das große Fortnite-Turnier, das am Samstag auf der ASUS ROG-Bühne stattfindet. Der bekannte Streamer Amar bringt seine Community nach Leipzig und lädt zu seinem Fortnite-Turnier der ROG Geforce Edition ein. Die besten Spieler kämpfen hier um ein Preisgeld von 10.000 Euro. Schon im Vorfeld konnten sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer in mehreren Qualifikationsrunden einen der 40 Plätze sichern.Auch am Freitag und Sonntag geht es auf der ASUS ROG-Bühne heiß her: Rocketbeans TV fordert die Community mit dem Format „RBTV vs. CAGGTUS“ heraus. Die Besucherinnen und Besucher haben hier die Chance, wertvolle Preise von Republic of Gamers zu gewinnen.Indie Ground: Kreative Spiele aus Sachsen und BerlinDer Indie Ground ist ein fester Bestandteil der CAGGTUS und zeigt mehr als 20 ausgewählte Indie-Titel, von denen einige gerade erst programmiert wurden. Die Entwicklerteams sind live vor Ort und freuen sich darauf, ihre Spiele direkt mit der Community zu testen. Unter den teilnehmenden Studios sind auch sächsische Teams wie FusionPlay, Wanderweg Games und Bippinbits vertreten. Der Indie Ground wird gemeinsam mit Games Ground Berlin organisiert.„Es ist großartig, dass wir erneut den Indie Ground organisieren dürfen. Schon 2024 war der Zuspruch und das Interesse an den ausgestellten Projekten riesig. Deshalb freuen wir uns nun, weiteren Indiestudios, Hochschulen und Projekten die Möglichkeit zu geben, sich zu präsentieren“, sagt Gianni Sommer, Co-Founder von Games Ground Berlin.Freeplay, Retro-Games und Cozy Lounge: Für jeden Geschmack etwas dabeiIm Herzen der Entertainment Area erstrahlt die Freeplay Area in neuem Glanz. Ohne abgetrennten Ü16-Bereich wirkt die Fläche noch einladender. Unterstützt wird sie vom Leipziger Unternehmen Area Carry XMG, das rund 40 Gaming-Stationen zur Verfügung stellt.Doch auch abseits der Freeplay Area gibt es viel zu entdecken: Die Retro Area lädt mit Klassikern aus über 40 Jahren Videospielgeschichte ein, während die FPV Area dank VR-Technik Miniracer-Erlebnisse bietet. Die neue Cozy Games Lounge in der Cosplay Area setzt auf gemütliche Singleplayer-Spiele, und die Dance Area sucht täglich nach dem Just Dance Champion.LAN-Party und Tickets: Der Countdown läuftDie CAGGTUS bietet nicht nur Gaming-Spaß für alle Altersgruppen, sondern beherbergt auch die größte LAN-Party im deutschsprachigen Raum mit fast 2.100 Teilnehmenden. Die LAN Area startet bereits am 10. April und ist ab 18 Jahren zugänglich. Da nur noch wenige Plätze verfügbar sind, lohnt sich eine schnelle Anmeldung im Online-Ticketshop.Die Entertainment Area ist vom 11. bis 13. April für Gaming-Begeisterte ab 12 Jahren geöffnet. Tagestickets können rund um die Uhr online gekauft werden – im Vorverkauf günstiger als an der Tageskasse.Fazit: Gaming-Vielfalt auf der CAGGTUS LeipzigMit ihrem abwechslungsreichen Programm, den vielen Gaming-Stationen und spannenden Turnieren zieht die CAGGTUS Leipzig sowohl Hardcore-Gamer als auch Familien an. Egal ob Indie-Fans, Retro-Liebhaber oder Fortnite-Champions – hier kommt jeder auf seine Kosten.Hier geht's zum Programm Hier gibt es Tickets