loading

Nachrichten werden geladen...

Drohneneinheit der Feuerwehr Chemnitz zieht Bilanz: 33 Einsätze im ersten Jahr

Drohneneinheit der Feuerwehr Chemnitz / Bild: Feuerwehr Chemnitz
Drohneneinheit der Feuerwehr Chemnitz / Bild: Feuerwehr Chemnitz

Die Drohneneinheit der Feuerwehr Chemnitz zieht nach einem Jahr Bilanz: 33 Einsätze, darunter Brände, Personensuchen und Erkundungen. Die Zusammenarbeit mit anderen Einsatzkräften wird weiter ausgebaut.

Vor einem Jahr startete die Drohneneinheit der Feuerwehr Chemnitz ihre Arbeit. Nun ziehen die überwiegend ehrenamtlichen Mitglieder eine erste Bilanz: Zwischen dem 1. Februar 2024 und dem 1. Februar 2025 wurde die Spezialeinheit 33-mal angefordert, um die Einsatzkräfte vor Ort zu unterstützen.

Drohneneinsätze bei Bränden und Personensuchen

Den größten Anteil der Einsätze machten Brandeinsätze aus, bei denen die Drohnen wertvolle Luftbilder lieferten. Darüber hinaus wurde die Drohneneinheit viermal zur Personensuche alarmiert. Auch bei der Erkundung eines teilweise eingestürzten Gebäudes und der Suche nach entlaufenen Wasserbüffeln zur Gefahrenabwehr kam die Technik erfolgreich zum Einsatz.

Übungen und Zusammenarbeit mit anderen Einheiten

Um mit der Drohnentechnik vertraut zu bleiben und neue Einsatzszenarien zu erproben, fanden im vergangenen Jahr mehrere Übungen statt. Dabei arbeiteten die Chemnitzer Feuerwehrkräfte auch mit umliegenden Freiwilligen Feuerwehren aus Adorf, Penig und Chursdorf sowie mit dem Technischen Hilfswerk (THW) zusammen. Gemeinsame Übungen sollen die Koordination bei größeren Schadenslagen verbessern.


Drohneneinheit der Feuerwehr Chemnitz / Bild: Feuerwehr Chemnitz

Wissenschaftliche Forschung zur Drohnentechnik

Neben den Einsätzen engagiert sich die Drohneneinheit auch in der Forschung. Mitglieder unterstützten eine Studentin der TU Chemnitz bei ihrer Masterarbeit, die sich mit der optimalen Gestaltung von Drohnensteuerungssystemen befasst. Die Erkenntnisse könnten künftig helfen, die Bedienung der Technologie weiter zu verbessern.

Nach einem erfolgreichen ersten Jahr bleibt die Drohneneinheit der Feuerwehr Chemnitz weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Gefahrenabwehr und wird ihre Arbeit auch in Zukunft fortsetzen.

Unterstützt von:

Blaulicht-Ticket - Polizei, Feuerwehr und mehr