loading

Nachrichten werden geladen...

Gestohlener Audi nach Verfolgung in Kabschütztal gestellt

Symbolbild Autodieb / pixabay TheDigitalWay
Symbolbild Autodieb / pixabay TheDigitalWay

Der mutmaßlicher Autodieb floh zuerst vor der Polizei, konnte jedoch eingeholt werden. Das Auto wurde zuvor in Nordrhein-Westfalen als gestohlen gemeldet. Zudem stand der Tatverdächtige unter Drogen.

Am Mittwochmorgen konnten Polizisten der Gemeinsamen Fahndungsgruppe einen 26-jährigen mutmaßlichen Autodieb festnehmen. Das teilte die Polizei mit. Den Beamten fiel ein Audi Q5 auf der B 101 auf. Bei einem Versuch, das Fahrzeug an einer Tankstelle zu kontrollieren, floh der Fahrer, wurde jedoch von den Beamten eingeholt und festgenommen. Eine Überprüfung des Wagens ergab, dass dieser in der Nacht zuvor in Nordrhein-Westfalen gestohlen worden war. Zudem stand der Fahrer unter dem Einfluss von Amphetaminen. Gegen den polnischen Staatsbürger wird nun wegen Diebstahls ermittelt.


Mutmaßlichen Ladendieb in Radebeul gestellt


In Radebeul ermitteln Polizisten des Reviers Meißen gegen einen 40-jährigen Mann wegen Diebstahls. Eine Zeugin hatte die Beamten alarmiert, da der Deutsche in einem Geschäft an der Meißner Straße Lebensmittel im Wert von etwa 17 Euro entwendet hatte. Der Mann konnte nach dem Kassenbereich gestellt werden.


Lkw in Klipphausen aufgefahren


Zwischen der Autobahnabfahrt Wilsdruff und dem Dreieck Dresden-West kam es am Mittwoch zu einem Unfall, bei dem zwei Lkw kollidierten. Ein 49-jähriger Fahrer eines Sattelzugs Mercedes Actros musste verkehrsbedingt bremsen, was dazu führte, dass ein Volvo FH-Sattelzug auffuhr. Der 36-Jährige erlitt leichte Verletzungen, während die genaue Schadenshöhe noch ermittelt wird. Die rechte Fahrspur musste zur Bergung der Fahrzeuge gesperrt werden.


Rennrad aus Keller in Radebeul gestohlen


In Radebeul verschaffte sich ein Unbekannter am frühen Dienstagmorgen Zugang zu einem Keller und entwendete ein Rennrad. Zeugen hörten Geräusche und informierten die Polizei. Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen blieb der Dieb mitsamt dem Fahrrad unentdeckt. Um in den Keller zu gelangen, hatte der Täter ein Schloss aufgebrochen. Die Höhe des Schadens ist bislang nicht bekannt.


Rucksack aus Auto in Coswig gestohlen


Unbekannte Täter brachen auf einem Parkplatz an der Hohensteinstraße in einen Dacia Duster ein und entwendeten einen Rucksack. Der Rucksack enthielt unter anderem eine Powerbank, ein Headset und Schlüssel. Um ins Fahrzeug zu gelangen, hatten die Täter eine Scheibe eingeschlagen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 350 Euro.


Gartenzäune in Gröditz besprüht


In Gröditz haben Unbekannte an der Riesaer Straße zwei Gartenzäune mit Farbe besprüht. Der Sachschaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.


Radfahrerin unter Drogeneinfluss in Großenhain gestürzt


Am Dienstag stürzte eine 31-jährige Fahrradfahrerin auf der Bahnhofstraße und zog sich leichte Verletzungen zu. Die Frau war zunächst auf dem Fußweg unterwegs, fuhr jedoch über eine Kante auf die Fahrbahn, woraufhin sie stürzte und in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass sie unter dem Einfluss von Amphetaminen stand. Eine Blutentnahme wurde vorgenommen. Gegen die Deutsche wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.


Meißen: Beim Einparken gegen anderes Auto gestoßen


In Meißen stieß eine 80-jährige Fahrerin eines VW Golf beim Einparken auf der Zaschendorfer Straße gegen einen Mercedes GLC, der am Fahrbahnrand parkte. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Verletzt wurde niemand.


2.500 Euro Schäden bei Unfall in Riesa


Am Dienstagmittag kam es in Riesa zu einem Unfall, bei dem ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro entstand. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Eine 24-jährige Fahrerin eines Audi A3 war auf der Joseph-Haydn-Straße unterwegs. Beim Linksabbiegen auf die Robert-Koch-Straße kollidierte sie mit einem von rechts kommenden Mazda 3 (Fahrerin 60). Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH