loading

Nachrichten werden geladen...

Endspurt für Ideen zum Meißner Bürgerhaushalt

Projekte aus dem Bürgerhaushalt können kleine aber greifbare Verbesserungen für den Alltag der Meißnerinnen und Meißner bringen - wie einen barrierefreien Spielzeugzugang für Ida und andere Kinder aus der Kita Hand in Hand (v.l.n.r.: Bürgermeister Markus Renner, Ida, Kitaleiterin Carina Richter) Foto: Stadtverwaltung Meißen
Projekte aus dem Bürgerhaushalt können kleine aber greifbare Verbesserungen für den Alltag der Meißnerinnen und Meißner bringen - wie einen barrierefreien Spielzeugzugang für Ida und andere Kinder aus der Kita Hand in Hand (v.l.n.r.: Bürgermeister Markus Renner, Ida, Kitaleiterin Carina Richter) Foto: Stadtverwaltung Meißen

Noch bis Ende Februar können Meißner Bürger Vorschläge für den Bürgerhaushalt einreichen und so Teil der Mitgestaltung werden.

Bürgerinnen und Bürger der Stadt Meißen haben noch bis Ende Februar die Möglichkeit, Vorschläge für den Bürgerhaushalt 2025 einzureichen. Ganze 58.000 Euro stehen bereit, um Projekte zu finanzieren, die das Stadtleben verbessern. Das ist mehr als das Doppelte der bisherigen Mittel, welche genutzt werden können, um kleine Projekte, Verschönerungsmaßnahmen oder notwendige Reparaturen umzusetzen. Ob Sitzgelegenheiten, Papierkörbe oder Veranstaltungen, wichtig ist, dass die Maßnahmen vielen zugutekommen und realisierbar sind. Das teilte die Stadtverwaltung mit.

Um einen Vorschlag zu machen, können die Bürgerinnen und Bürger das Vorschlagsformular herunterladen, online über das Beteiligungsportal oder per E-Mail einreichen. Anonym eingereichte Vorschläge werden jedoch nicht berücksichtigt. Die eingereichten Ideen müssen rechtlich, technisch und zeitlich umsetzbar sein, sowie keine hohen Folgekosten verursachen.

Bisher sind über 30 Vorschläge eingegangen, wobei jede Anregung zählt. Bekanntmachungen über das Verfahren und die Anforderungen sind auf der Internetseite der Stadt Meißen zu finden. 

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH