Schloss Moritzburg erlebte am Samstag erneut ein besonderes Ereignis: Die Ausstellung „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ begrüßt ihren 1,5 millionsten Besucher. In der bereits 13. Saison zieht die Ausstellung weiterhin Familien und Fans von nah und fern an. Die Geschichte um Aschenbrödel bezaubert Groß und Klein seit Jahrzehnten und macht Schloss Moritzburg zur Pilgerstätte für Liebhaber dieser Märchenverfilmung.
Lisa aus Dresden als besondere Besucherin
Die neunjährige Lisa aus Dresden war die 1,5 millionste Besucherin. Sie besuchte zusammen mit ihrer Familie Schloss Moritzburg, um Kostüme auszuprobieren und Aschenbrödels Pferd, das ebenfalls Teil der Ausstellung ist, zu sehen. Das teilte das Schlösserland Sachsen am Samstag mit. Für Lisa und ihre Familie wurde es ein unvergesslicher Tag, denn sie wurden von der Schlossleiterin Dr. Dominique Fliegler und Aschenbrödel-Darstellerin Tamara Kretschmer willkommen geheißen. Beide überreichten der jungen Besucherin Geschenke und Blumen - ein Highlight, das Lisa sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Ein Ausflug ins Märchenland
Die Faszination für die Ausstellung auf Schloss Moritzburg begann bereits im Jahr 2009. Damals öffnete die erste Ausstellung ihre Pforten. Ursprünglich als einmaliges Erlebnis gedacht, wurde sie aufgrund des enormen Besucherandrangs schnell zu einer beständigen Institution. Besucher aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland kommen, um die Magie von Aschenbrödels Welt zu erleben. Obwohl die Ausstellung eine kreative Pause im Winter 2014/15 einlegte, konnte sie seit der Wiedereröffnung im November 2015 ihre Besucherzahlen kontinuierlich steigern. Das Konzept der Winterausstellung erwies sich als erfolgreich, und seitdem strömen jährlich zwischen 120.000 und 130.000 Menschen in das Schloss.
Wie viele kulturelle Einrichtungen weltweit musste auch die Aschenbrödel-Ausstellung im Jahr 2020/21 wegen der Corona-Pandemie eine Zwangspause einlegen. Im darauffolgenden Jahr war die Ausstellung nur an wenigen Tagen geöffnet. Doch das Interesse am Märchenfilm blieb ungebrochen. Im Januar 2024 wurde das 50. Drehjubiläum des Films gefeiert, was der Ausstellung in der Saison 2023/24 letztlich 134.000 Gäste bescherte. Schloss Moritzburg hat sich stets als Ort bewährt, an dem Geschichte und Geschichten lebendig werden.
Die Ausstellung rund um Aschenbrödel ist nicht nur für die gezeigten Requisiten und Kostüme bekannt, sondern auch für das abwechslungsreiche Rahmenprogramm. Es umfasst Führungen zu den Originaldrehorten, Mitmachtheater und Märchenlesungen, die alle Altersgruppen ansprechen. Ein besonderes Highlight ist der originale Schuh, den Aschenbrödel auf der Schlosstreppe verloren hat. Diese Mischung aus interaktiven Elementen und klassischen Ausstellungsinhalten sorgt dafür, dass ein Besuch stets ein Erlebnis für die ganze Familie bleibt.
Die aktuelle Saison und Eintrittspreise
Die laufende 13. Saison der Ausstellung begann am 21. November und dauert noch bis zum 2. März 2025. Schon in den ersten neun Wochen konnte die Ausstellung über 100.000 Gäste verzeichnen – ein Zeichen für die weiterhin ungebrochene Anziehungskraft. Die Eintrittspreise: Erwachsene zahlen 12 Euro, ermäßigte Tickets kosten 10 Euro und Kinder zwischen 6 und 16 Jahren können für 4,50 Euro in die Welt von Aschenbrödel eintauchen.