Auch wenn die aktuellen Temperaturen es nicht vermuten lassen, bieten einige botanische Gärten auch rund um die Winterferien interessante Veranstaltungen und Mitmachaktionen an. Botanische Gärten sind als "Orte urbaner Biodiversität" wertvolle Partner der Sächsischen Landestiftung Natur und Umwelt (LaNU) bei ihren naturschutzfachlichen Aufgaben. Das teilte die Stiftung mit. Besonders Sachsen zeichnet sich durch eine besondere Artenvielfalt aus, die es zu erfassen, zu schützen und für den Erhalt der Artenvielfalt zu erhalten gilt.
Die LaNU ist seit 2023 mit der wissenschaftlichen Begleitung der nicht-universitären botanischen Gärten in Sachsen betraut. Zu diesem Zweck hat sie ein lebendiges Netzwerk aufgebaut, das sich regelmäßig trifft und fachlich austauscht. Sie unterstützt so die zahlreichen kleinen Einrichtungen im Freistaat, die nicht über die administrativen Strukturen der Hochschulen personell und finanziell abgesichert sind. Zugleich setzt sich die Stiftung damit direkt vor Ort für den Erhalt der Artenvielfalt ein.
Veranstaltungen und Aktionen
Botanischer Garten Chemnitz
Datum: 19.02.2025, 15:00 Uhr
Veranstaltung: Reptilien und Amphibien im Vivarium (Führung)
Ort: Botanischer Garten Chemnitz, Leipziger Str. 147, 09114 Chemnitz
Botanischer Garten Dresden
Datum: 01./02.03.2025, 10:00 – 17:00
Veranstaltung: Isolde Ziegenbalg, Orbis Pictus (Bilderausstellung)
Ort: Botanischer Garten TU Dresden, Stübelallee 2, 01307 Dresden
Botanischer Garten Leipzig
Datum: 22.02.2025 – 02.03.2025, 10:00 – 18:00 Uhr
Veranstaltung: Der Winter blüht! Orchideenschau
Ort: Botanischer Garten, Linnéstraße 1, 04103 Leipzig
Botanischer Blindengarten Radeberg
Datum: Mittwochs und Samstags, 13:00 – 17:00 Uhr
Veranstaltung: Kamelien-Schau
Ort: Botanischer Blindengarten Radeberg, Pillnitzer Straße 71, 01454 Radeberg