Die Reisemesse Dresden hat auch 2025 ihren Erfolgskurs fortgesetzt. An drei Tagen strömten über 32.000 Besucher durch die Messehallen und sorgten für volle Stände sowie eine hohe Buchungsbereitschaft. Damit konnte die Messe ihr starkes Vorjahresergebnis bestätigen.
Hohes Interesse an Buchungen und Frühbucherrabatten
Die Reisemesse gilt als eine der effektivsten in Deutschland. „Die Messe ist wie ein Reisebüro. Die Besucher kommen mit klaren Vorstellungen und wollen nicht nur Informationen, sondern direkt buchen“, betont Ingo Diesch von Alpenjoy Tourismusmarketing. Besonders zum Jahresbeginn, der Hauptbuchungszeit für Urlaubsreisen, nutzen viele Besucher die Chance, sich inspirieren zu lassen und von Frühbucherangeboten und Messerabatten zu profitieren.
Vielfalt des Reisens auf 20.000 Quadratmetern
Vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 präsentierten 318 Aussteller aus 18 Ländern die ganze Bandbreite der Reisebranche. Sachsens Staatsministerin für Kultur und Tourismus, Barbara Klepsch, eröffnete die Messe und unterstrich die Bedeutung persönlicher Kontakte für den Tourismussektor: „Die Tourismusbranche lebt vom Austausch – sowohl mit Gästen als auch untereinander.“
Ein Highlight war der Messebereich „Reiseland Deutschland“, in dem unter anderem der Tourismusverband Erzgebirge und „Landurlaub in Sachsen“ ihre Angebote präsentierten. Zudem fanden sich Schwerpunkte auf Camping und Caravaning sowie die e-bike-days, die großes Interesse weckten.
Tourismusbranche blickt optimistisch auf 2025
Die allgemeine Reiselust der Deutschen bleibt hoch: Drei Viertel der Bevölkerung plant laut der aktuellen Reiseanalyse der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. (FUR) mindestens eine Urlaubsreise im Jahr 2025. Über 200 Reisevorträge auf der Messe gaben dazu wertvolle Informationen.
Dr. Uwe Lorenz von Eberhardt TRAVEL bestätigt den Trend zu Fernreisen: „Immer mehr Menschen suchen unvergessliche Erlebnisse mit dem Charakter einer "Einmal-im-Leben-Reise".“ Die Branche hat sich zudem stark von der Corona-Krise erholt. „Unser Umsatz liegt deutlich über dem Niveau von 2019“, so Lorenz weiter.
Dresden als starker Messestandort – Ausblick auf 2026
Die Reisemesse unterstreicht die wachsende Bedeutung Dresdens als Tourismus- und Wirtschaftsstandort. Aufgrund des starken Besucherandrangs und der positiven Marktentwicklung ist auch für die kommende Ausgabe mit einer erfolgreichen Veranstaltung zu rechnen.
Die nächste Reisemesse Dresden findet vom 30. Januar bis 1. Februar 2026 statt.