Vertretung von Leipzigs Jugendlichen steht fest
Die 20 jungen Frauen und Männer, die Leipzigs Jugendparlament bilden, sind gewählt. Der Wahlausschuss hat das amtliche Ergebnis festgestellt.
Vom 7. April, 8 Uhr, bis 14. April, 8 Uhr, hatten alle Jugendlichen zwischen 14 und 21 Jahren Gelegenheit, ihre Stimme abzugeben. Wahlberechtigt waren alle, die mit ihrem Hauptwohnsitz in Leipzig gemeldet sind. Um die Hürden möglichst gering zu halten, war kein Gang an die Urnen notwendig: Die Wahl fand online statt. Jugendliche, die über keinen eigenen Internetanschluss verfügen, konnten ihre Stimme aber auch in einem Online-Wahllokal in der Geschäftsstelle für Kinder- und Jugendbeteiligung im Referat Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt abgeben. 23 Bewerberinnen und Bewerber kandidierten für die 20 Sitze des Jugendparlaments. Jede Wählerin und jeder Wähler konnte bis zu drei Stimmen auf einen Bewerber kumulieren oder auch auf mehrere Bewerber verteilen.
Benachrichtigt wurden die rund 50.000 wahlberechtigten Jugendlichen per Post. Der Wahlbenachrichtigungsbrief enthielt alle wichtigen Informationen und einen Wahlaufruf des Jugendparlamentes sowie ein Zugangskennwort.
Einen möglichen Missbrauch verhinderten verschiedene Sicherheitsmechanismen. Jedes Zugangskennwort konnte nur einmal verwendet werden, mehrfache Stimmabgaben waren technisch ausgeschlossen. Die Herstellung einer Verbindung zwischen dem persönlichen Zugangskennwort und der Stimmabgabe ist technisch nicht möglich. Damit ist es ausgeschlossen, abgegebene Stimmen einem bestimmten Wähler zuzuordnen.
Die Ergebnisse der Gewählten im Einzelnen
Lilly Köhler (1332 Stimmen)
Angelina Lutz (1035 Stimmen)
Till Neumann (1020 Stimmen)
Jakob Johannes Brodowski (736 Stimmen)
Paul Anton Laier (638 Stimmen)
Shawq Aldaoseri (630 Stimmen)
Cosma Victoria Heckel (620 Stimmen)
Martha Brockel (616 Stimmen)
Ben Sebastian Schneemann (515 Stimmen)
Robin Langer (510 Stimmen)
Moris Klinger (481 Stimmen)
Felix Schönherr (378 Stimmen)
Alma Catalina Berceruelo Worschech (366 Stimmen)
Tim Koschinsky (319 Stimmen)
Christian Harri Böddener (262 Stimmen)
Flavio Kleinwächter (260 Stimmen)
Clara Johanna Stark (257 Stimmen)
Tom Willi Richter (240 Stimmen)
Julia von Oertzen Becker (229 Stimmen)
Constantin Konrad Zorn (157 Stimmen)
Insgesamt haben sich 3.700 Jugendliche (7,5 Prozent der Wahlberechtigten) beteiligt (2023: 2.722 Jugendliche). Es wurden mehr als 11.000 gültige Stimmen abgegeben.
Alle Informationen zur Wahl des Jugendparlaments sind auf leipzig.de oder https://jugendparlament.leipzig.de/ zu finden.