Unterstützung für die Bildungsarbeit für Kinder und Jugendliche konnte der Museum Unterwegs e.V. diese Woche aus den Händen von Meißens Bürgermeister Markus Renner entgegennehmen. Das teilte die Stadtverwaltung mit.
Als einer von sieben Meißner Trägern erhält der Verein für sein Projekt „Meißen – gestern. heute. Morgen.“ einen Förderbetrag aus dem Europäischen Sozialfonds Plus Nachhaltige soziale Stadtentwicklung. „Wir freuen uns, dass wir Mittel für ein Projekt erhalten, mit dem wir der Stadtgesellschaft etwas zurückgeben können“ so Vereinsvorsitzender Georg Singer. „Was macht unsere Stadt aus, wo kommen wir her, wo stehen wir heute und wie gestalten wir die Zukunft? Diese Fragen wollen wir gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen beantworten.“
Federführend erarbeitet hat das Konzept Sozialpädagogin Karla Groß. Sie hat verschiedene Ansatzpunkte zur Umsetzung des Projektes. So können Grundschulkinder im Rahmen einer sogenannten Stadtwerkstatt nicht nur die Geschichte Meißens erkunden, sondern auch ihre eigenen Visionen und Wünsche entwickeln, wie Meißen jetzt und in Zukunft aussehen soll. Auch Ferienkurse und spannende Angebote für Kindertagesstätten und Schulen sind geplant. „Wichtige Meißner Themen - wie Was bedeutet der Fluss für die Stadt, Was hat das Porzellan mit meinem Alltag zu tun? - möchten wir kindgerecht aufbereiten und so den Jüngsten eine eigene Perspektive auf das Leben in Meißen bieten“ so Karla Groß.
152.000 Euro erhält der Verein für sein Projekt aus dem Europäischen Sozialfonds Plus Fonds. Hinzu kommen wie bei allem anderen Trägern 5 Prozent städtischer Zuschuss und 10 Prozent Eigenmittel. Bis 2027 läuft der aktuelle Förderzeitraum für dieses und alle anderen geförderten Projekte. Je nach Aufwand und Umfang erhalten sie ESF Plus-Mittel zwischen 74.208 und 477.564 Euro.
Insgesamt rund 1,7 Millionen Euro und damit mehr als das Doppelte der vorangegangenen Förderperiode gingen diesmal nach Meißen.