loading

Nachrichten werden geladen...

Statistik: Valentinstag kein beliebter Tag zum Heiraten

Der Februar zählte in den vergangenen zehn Jahren zu den Monaten mit den wenigsten Hochzeiten. (Symbolbild) / Foto: Sebastian Willnow/dpa
Der Februar zählte in den vergangenen zehn Jahren zu den Monaten mit den wenigsten Hochzeiten. (Symbolbild) / Foto: Sebastian Willnow/dpa

Am 14. Februar zeigen sich Paare weltweit ihre Liebe. Aber geben sich an dem Tag auch besonders viele von ihnen das Ja-Wort?

Der Valentinstag ist einer Statistik zufolge für Hochzeiten in Sachsen nicht sonderlich beliebt. Gerade einmal zwischen 2,8 und 6,3 Prozent aller Eheschließungen fanden von 2014 bis 2023 im Monat Februar statt - er gehört damit zu den Monaten mit den wenigsten Hochzeiten, wie das Statistische Landesamt mitteilte. Nur in den Jahren 2014, 2015 und 2019 war der Valentinstag demnach der Tag im Februar mit den meisten Trauungen.

Im Jahr 2023 gaben sich den Angaben zufolge 35 Paare am 14. Februar das Ja-Wort. Die Gesamtzahl der Hochzeiten lag in dem Monat bei 489. Im Jahr 2022 wurden am Valentinstag 36 Paare getraut, am 22. Februar waren es wegen des besonderen Datums 442 Paare, was die Höchstzahl in dem Jahr war. Insgesamt schlossen 1.029 Paare im Februar 2022 den Bund fürs Leben.

Deutlich mehr Menschen bevorzugen den Statistikern zufolge die wärmeren Monate als Termin für eine Eheschließung. In den vergangenen zehn Jahren wurden jeweils mehr als die Hälfte der Ehen eines Jahres in den Monaten Juni bis September geschlossen, wie es hieß.

Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten