Am 6. April 2025 verwandelt sich die MESSE DRESDEN in eine große Tanzarena: Beim 22. DDP-Cup treten über 1.000 Tänzer in Ostdeutschlands größtem Tanzwettbewerb gegeneinander an. Der Wettbewerb, organisiert vom DDProject e.V., feiert in diesem Jahr zudem sein 30-jähriges Bestehen.
Tanzfieber in Dresden: Wer tritt an?
66 Tanzgruppen aus ganz Deutschland messen sich in sechs Kategorien – von Bayern bis Binz. Die Disziplinen HipHop und Showdance stehen im Fokus, wobei die Kategorie „Kids“ speziell für den Nachwuchs geschaffen wurde. „Wir wollen Tanzbegeisterte jeden Alters zusammenbringen“, erklärt Initiatorin Dörte Freitag.
Ein Highlight des Wettbewerbs ist die hochkarätige Fachjury. Neben HipHop-Weltmeister Sven Seeger aus Potsdam sind auch Tanzpädagogen der renommierten Palucca-Schule Dresden vertreten. Besonders spannend wird es in der Königskategorie HipHop – hier zählen Synchronität, Ausstrahlung, Harmonie und Originalität der Tänze. „Die Tänzer geben alles, um das Publikum und die Jury zu begeistern“, so Freitag.
Halle 1 der MESSE DRESDEN bietet den perfekten Rahmen für den Wettbewerb. „Die Tänzer haben ausreichend Platz, um sich auszuleben, und das Publikum eine perfekte Sicht auf die Bühne“, sagt Freitag. Zum siebten Mal findet der DDP-Cup hier statt, und das Ziel ist klar: eine erneut ausverkaufte Halle.
Starke Partner für eine starke Show
Hinter dem DDP-Cup stehen langjährige Sponsoren, die das Event möglich machen. Die Autohaus Dresden GmbH unterstützt den Wettbewerb erneut. Geschäftsführer Christian Schleicher erklärt: „Wir wollen in Kinder und ihre Zukunft investieren. Der DDP-Cup bringt genau diese Werte auf die Bühne.“
Auch die Ostsächsische Sparkasse Dresden (OSD) ist von Anfang an dabei. „Es ist wichtig, Randsportarten zu fördern. Noch wissen viele nicht, dass in Dresden Weltmeister im HipHop zu Hause sind“, sagt Sponsoring-Referent Jan Klemmer.
Seit der ersten Ausgabe in Hoyerswerda ist auch der WochenKurier als Partner dabei. Ohne ihn gäbe es weder Plakate noch den Kartenvorverkauf – und auch Pokale sowie Medaillen stammen aus dessen Produktion.
Mit einem 60-köpfigen ehrenamtlichen Helferteam und den vielen mitfiebernden Fans blickt Dörte Freitag optimistisch auf den Wettbewerb: „Die Begeisterung und Unterstützung sind riesig. Ich bin mir sicher, dass der 22. DDP-Cup ein voller Erfolg wird.“
Tickets und weitere Infos
Wer live dabei sein möchte, sollte sich frühzeitig Karten sichern. Alle Informationen und den Ticket-Vorverkauf gibt es unter: www.ddp-cup.de.