loading

Nachrichten werden geladen...

Betrug auf der Buchmesse: Gefälschte Hilfsorganisation entlarvt

Betrug bei der Buchmesse: Falsche Sammler entlarvt / Symbolbild: © pixabay.com (Das abgebildete Symbolfoto dient der Veranschaulichung der Thematik, ohne die Aktion direkt darzustellen.)
Betrug bei der Buchmesse: Falsche Sammler entlarvt / Symbolbild: © pixabay.com (Das abgebildete Symbolfoto dient der Veranschaulichung der Thematik, ohne die Aktion direkt darzustellen.)

Polizei deckt Betrug auf Buchmesse auf: Täter täuschten Besucher zur Spendenabgabe.

Auf der diesjährigen Buchmesse kam es zu einem Vorfall, bei dem drei Frauen und zwei Männer vorgaben, für eine Hilfsorganisation Geld zu sammeln. Die Betrüger waren rumänischer Herkunft und machten sich die gutgläubige Natur der Messebesucher zunutze, um sowohl Bargeld als auch PayPal-Zahlungen zu erlangen. Am Donnerstag konnte eine aufmerksame Zeugin den Betrug aufdecken, nachdem sie selbst eine Spende getätigt und anschließend eine verdächtige Geldübergabe zwischen den Frauen und Männern beobachtet hatte.

Die Zeugin handelte schnell und wandte sich an einen Sicherheitsmitarbeiter, der unverzüglich die Polizei verständigte. Die eingesetzten Bürgerpolizisten waren in der Lage, die Gruppe dank der Zeugin schnell zu identifizieren. Bei ihnen wurden Bargeld und Spendenlisten gefunden, die als Beweismittel für den ausgeführten Betrug dienen.

Gegen die fünf Tatverdächtigen wird nun strafrechtlich ermittelt. Neben dem Betrug werden sie auch des Erschleichens von Leistungen beschuldigt, da sie sich mit gefälschten Tickets Zugang zur Messe verschafft hatten. Diese Vorfälle werfen einen Schatten auf die eigentlich positive Atmosphäre der Buchmesse und unterstreichen die Notwendigkeit von Wachsamkeit.

Die Polizei gibt daher einige nützliche Tipps für den Umgang mit Spendensammlern. Besucher sollten darauf achten, dass sich Spendensammler legitimieren können und im Zweifelsfall lieber direkt an die offiziellen Stellen der jeweiligen Hilfsorganisation spenden. Zudem ist es ratsam, sich im Vorfeld über die auf der Messe vertretenen Organisationen zu informieren.

Auch sollten sich potenzielle Spender nicht unter Druck setzen lassen, insbesondere dann nicht, wenn aggressiv um eine Spende gebeten wird. Eine Spende sollte stets freiwillig und niemals unter Zeitdruck erfolgen. Seriöse Organisationen erfragen zudem keine sensiblen Daten wie Adresse, Telefonnummer oder Bankverbindung auf der Straße.

Abschließend gilt: Wenn Spendensammler verdächtig erscheinen, sollten diese immer dem Sicherheitspersonal der Messe oder der Polizei gemeldet werden. Wachsamkeit und Vorsicht sind der Schlüssel, um Betrüger wie jene auf der Buchmesse aufzudecken und zu verhindern, dass gutgläubige Menschen ausgenutzt werden.