loading

Powěsće so přeprošuja...

4. Leipziger Nacht der Ausbildung: Entdecke deinen Traumberuf

Erlebe Berufe live: 4. Leipziger Nacht der Ausbildung / © http://www.freepik.com
Erlebe Berufe live: 4. Leipziger Nacht der Ausbildung / © http://www.freepik.com

Erlebe spannende Berufe und Praktika bei der Leipziger Nacht der Ausbildung am 23. Mai. Melde dich jetzt an und entdecke deine berufliche Zukunft!

Mehrere Unternehmen an einem Abend direkt vor Ort erkunden und Berufe praktisch ausprobieren – dies ist das so bewährte wie erfolgreiche Markenzeichen der „Leipziger Nacht der Ausbildung“, die am Freitag, dem 23. Mai, von 16:00 bis 24:00 Uhr erneut angeboten wird. Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse und Jugendliche vor der Berufswahl können ab dem kommenden Donnerstag (17. April) bereits ihre individuellen Plätze und Routen (gern mit Eltern oder Angehörigen) buchen.

Zur Wahl stehen in diesem Jahr über 150 Berufe und 40 duale Studiengänge in 120 Unternehmen, dazu vielfältige Praktikumsangebote. Alle Ausbildungsofferten werden wie gewohnt im kostenfreien Bus-Shuttle auf mehr als 30 Routen angesteuert.

Wie in den Vorjahren liegt die Besonderheit der Leipziger Nacht der Ausbildung darin, dass alle beteiligten Firmen spannende Mitmach-Aktionen vorbereitet haben. Statt langer Vorträge warten auf die Besucher exklusive Einblicke in den Unternehmensalltag. Was konkret hinter jedem Beruf steckt, erklären Azubis und Ausbildungsverantwortliche aus erster Hand.

Clemens Schülke, Bürgermeister und Beigeordneter für Wirtschaft, Arbeit und Digitales: „Die Leipziger Nacht der Ausbildung öffnet jungen Menschen die Tür zu ihrer beruflichen Zukunft. Das Besondere: Sie lernen Unternehmen direkt vor Ort und aus erster Hand kennen und bekommen echte Einblicke hinter die Kulissen. Sie können Fragen stellen, die man sonst nur selten loswird. Gleichzeitig ist es eine große Chance für Unternehmen: Sie präsentieren sich als Arbeitgeber und können frühzeitig mit Nachwuchstalenten in Kontakt treten.“

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch notwendig. Online entscheiden sich die Besucherinnen und Besucher für eine begleitete Bus- oder Laufroute, auf der sie drei Unternehmen ansteuern. Alternativ können auch Termine für Direktbesuche in den Unternehmen gebucht und per eigener Anreise mit Gratis-Ticket der LVB aufgesucht werden.

Zudem sind drei große Standorte „Neues Rathaus“, „Handwerks-Spot“ sowie „Blaulicht- und Sicherheitsmeile am Hauptbahnhof“ eingerichtet. Hier können Familien ohne Anmeldung gleich mit mehreren Unternehmen ins Gespräch kommen.

Alle Informationen und Details, die verschiedenen Routen, teilnehmenden Unternehmen und die Anmeldungen erfolgen unter: www.leipzig.de/ausbildungsnacht.

Die 4. Leipziger Nacht der Ausbildung wird vom städtischen Referat Beschäftigungspolitik organisiert und von der Leipziger Gruppe gefördert.