loading

Nachrichten werden geladen...

Smjerć po štučkach – Ein Spreewaldkrimi auf der Bühne

Torsten Schlosser, Julia Klingner und Jurij Schiemann in "Smjerć po štučkach“ / Fotograf: Matthias Bulang
Torsten Schlosser, Julia Klingner und Jurij Schiemann in "Smjerć po štučkach“ / Fotograf: Matthias Bulang

Der erste sorbischsprachige Spreewaldkrimi kommt auf die Bühne: „Smjerć po štučkach“ feiert am 15. Februar Premiere im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen.

Am 15. Februar 2024 um 19.30 Uhr feiert im Großen Haus des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters ein außergewöhnliches Theaterstück Premiere: „Smjerć po štučkach“ (Tod nach Strophen). Der Krimi von Alexander Marusch und Madleńka Šołćic wird in obersorbischer Sprache aufgeführt – mit Simultanübersetzung ins Deutsche (Übersetzung: Fabian Kaulfürst).

Ein rätselhafter Mord im Spreewald

Die Geschichte beginnt mit einem mysteriösen Todesfall: Johanna Schneider, eine investigative Reporterin mit vielen Feinden, wird nach einer Hochzeitsfeier vergiftet im Fließ aufgefunden. Schnell wird klar, dass sie bei ihren Recherchen über Veruntreuung von Geldern und ominöse Todesfälle in einer Seniorenresidenz auf brisante Geheimnisse gestoßen war. Doch wer wollte sie zum Schweigen bringen?

Die einzigen Hinweise sind die Gerüchte im Dorf – und ein rätselhafter Zettel in der Tasche des Mordopfers. Darauf stehen die ersten beiden Strophen eines in den niedersorbischen Dörfern bekannten Liebesliedes. Doch hat das Lied nicht noch mehr Strophen? Bedeutet das, dass es weitere Opfer geben könnte?

Die Ermittler auf der Spur des Verbrechens

Kriminalkommissar Frido Schuster und seine Kollegin Maja Nowakojc nehmen die Ermittlungen auf. In dem malerischen, aber verschlossenen Spreewalddorf erwartet sie eine verschlossene Gemeinschaft, in der jeder etwas zu verbergen scheint. Während Frido auf alte Bekannte und seine Jugendliebe trifft, muss sich Maja in einer für sie völlig neuen Welt zurechtfinden - einer Gemeinschaft, die zwischen stoischer Ruhe und abweisender Feindseligkeit schwankt.

Ihre Ermittlungen führen sie mitten hinein ins Dorfleben: Zu Fuß und per Kahn - wie es sich für den Spreewald gehört - stoßen sie auf Dorfklatsch, verborgene Affären und verhängnisvolle Geheimnisse. Werden sie die Zusammenhänge erkennen, bevor es ein weiteres Opfer gibt?


Julia Klingner, Aquina Sauer, Torsten Schlosser und Jurij Schiemann in "Smjerć po štučkach“ / Fotograf: Matthias Bulang

Das Theaterstück basiert auf der gleichnamigen Erzählung von Marcus Końcaŕ. Die Entwicklung des Stückes wurde von der Stiftung für das sorbische Volk gefördert. Inszeniert wird die Uraufführung von Regisseur Alexander Marusch, mit musikalischer Gestaltung von Tasso Schille. Für die Dramaturgie zeichnen Madleńka Šołćic und Hanka Jenčec verantwortlich.

In den Hauptrollen spielen Torsten Schlosser, Julia Klingner, Anna-Maria Brankatschk, Jurij Schimann, István Kobjela, Petra-Maria Wenzel sowie Aquina Sauer und Ole Schmidt, beide Eleven des Sorbischen Schauspielstudios am Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen.

„Smjerć po štučkach“ ist ein spannendes Bühnenereignis, das den ersten sorbischen Spreewaldkrimi seit Beate Mičerlichowas „Mortwa w grobli“ (Die Tote im Fließ) aus dem Jahr 2013 auf die Bühne bringt. Karten gibt es an der Theaterkasse oder online.