loading

Nachrichten werden geladen...

Frau bei Schockanruf in Wülknitz um 11.000 Euro betrogen

Symbolbild Telefon / pixabay 6689062
Symbolbild Telefon / pixabay 6689062

Angebliche Polizisten und Staatsanwälte informierten die Seniorin darüber, dass ihre Enkelin einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Um sie vor dem Gefängnis zu bewahren, forderten die Betrüger eine hohe Kautionssumme.

Unbekannte Täter haben eine 85-jährige Frau in Wülknitz durch einen Schockanruf um 11.000 Euro betrogen. Das teilte die Polizei am Mittwoch mit. Die angeblichen Polizisten und Staatsanwälte informierten die Seniorin darüber, dass ihre Enkelin einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Um zu verhindern, dass die Enkelin ins Gefängnis müsse, forderten die Betrüger die Zahlung einer hohen Kautionssumme. In der Folge übergab die Frau einen Betrag von 11.000 Euro an einen vermeintlichen Gerichtsboten. Nach dem Vorfall kontaktierte die 85-Jährige ihre tatsächliche Enkeltochter und stellte fest, dass sie Opfer eines Betrugs geworden war. Daraufhin wandte sie sich an die Polizei.

Die Polizei rät:

– Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen!

– Sprechen Sie mit Angehörigen oder Vertrauenspersonen, wenn Sie solche Anrufe erhalten!

– Übergeben Sie kein Geld an Unbekannte und überweisen Sie kein Geld an unbekannte Konten!

– Geben Sie am Telefon oder online keine persönlichen Kontodaten oder TAN-Nummern preis!

– Verständigen Sie im Verdachtsfall die Polizei!


Steine in Coswig auf Gleise gelegt 

In Coswig haben unbekannte Täter an der Haltestelle »Rathaus Coswig« Steine auf die Straßenbahngleise gelegt, was zur Entgleisung einer Bahn der Linie 4 führte. Die Straßenbahn, gesteuert von einem 40-jährigen Fahrer, fuhr mit etwa 10 km/h in die Haltestelle, als die Hindernisse im Gleis die Entgleisung verursachten. Glücklicherweise gab es keine Verletzten und es entstand augenscheinlich kein Sachschaden. Die Strecke war bis in die späten Abendstunden gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr aufgenommen.

Die Polizei sucht nun Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder Hinweise zu den Tätern geben können. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen.


Auto in Tiefgarage in Riesa beschädigt 

In Riesa wurde ein Skoda Karoq in einer Tiefgarage an der Hauptstraße beschädigt. Ein unbekannter Autofahrer fuhr gegen die Front des Fahrzeugs und entfernte sich anschließend, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Der verursachte Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum unbekannten Auto oder dessen Fahrer machen können. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH