loading

Nachrichten werden geladen...

Frühlingserwachen mit einem Fest in Zabeltitz

Frühlingserwachen im Barockgarten Zabeltitz. Foto: Norbert Millauer
Frühlingserwachen im Barockgarten Zabeltitz. Foto: Norbert Millauer

Ein buntes Fest voller Kunsthandwerk, Aktivitäten für Kinder und historischen Führungen wartet am 6. April im Barockgarten auf die Besucher.

Das alljährliche Frühlingserwachen in Zabeltitz ist ein willkommenes Zeichen dafür, dass der Frühling Einzug hält. In diesem Jahr wird das 23. Zabeltitzer Frühlingserwachen mit einem großen Fest im und um das Palais sowie das Alte Schloss am Barockgarten gefeiert. Das teilte die Stadtverwaltung Großenhain am Freitag mit. Am 6. April, sind alle Besucher herzlich eingeladen, den Tag bei freiem Eintritt von 10 bis 17 Uhr zu genießen.

Das bunte Markttreiben lockt mit einer Vielzahl von Ständen. Kunsthandwerk, Frühjahrsfloristik und Handarbeiten werden angeboten, und zahlreiche Überraschungen warten auf die Besucher. Für die kleinen Gäste gibt es kreative Mitmachaktionen wie Ostergebäck-Herstellung und spaßige Aktivitäten. Zu den Höhepunkten zählen die Schauvorführungen der sorbischen Ostereiermaltechniken und der Besuch der Osterhasen. Wer sich für die Geschichte von Zabeltitz interessiert, kann um 11 Uhr an einer historischen Ortsführung teilnehmen. Später, um 14 Uhr, steht ein geführter Spaziergang durch den Barockgarten auf dem Programm, um die frühlingshafte Natur in vollen Zügen zu erleben.

Von 14 bis 17 Uhr öffnet das Bauernmuseum Zabeltitz seine Türen unter dem Motto „Familiensonntag im Bauernmuseum Zabeltitz – Erlebe deine Region zum Zabeltitzer Frühlingserwachen“. Dort kann das schwere Landleben auf einem Bauernhof spielerisch erkundet werden. Besucher können historische Maschinen bewundern und eine Saftpresse ausprobieren. Um 15 Uhr gibt es eine besondere Führung mit dem Imker.

Die St. Georgen-Kirche ist ebenfalls von 10 bis 17 Uhr geöffnet, und lädt zur stillen Einkehr ein. Für Anreisende stehen in Zabeltitz gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten zur Verfügung, und die Nutzung des ausgeschilderten Großraumparkplatzes an der Kastanienallee wird empfohlen. Aufgrund der Veranstaltung werden an diesem Tag einige Straßen gesperrt und Parkverbotszonen eingerichtet, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH