loading

Nachrichten werden geladen...

Integration im Landkreis Meißen seit zwei Jahren mit Online-Plattform

Seit zwei Jahren gibt es die Plattform Integreat. Foto: Landratsamt Meißen
Seit zwei Jahren gibt es die Plattform Integreat. Foto: Landratsamt Meißen

Seit 2023 verbessert das Programm Integreat die Integration von Zugewanderten in Meißen durch Zugang zu wichtigen Informationen in mehreren Sprachen.

Seit Februar 2023 setzt der Landkreis Meißen in seiner Integrationsarbeit auf die Nutzung von „Integreat“. Diese Online-Plattform hat sich als meistgenutzte digitale Integrationsplattform in Deutschland etabliert, was sich in den beeindruckenden 4,3 Millionen Zugriffen im Jahr 2024 widerspiegelt. Auch im Landkreis Meißen erfreut sich Integreat großer Beliebtheit: Mit mehr als 15.700 Zugriffen jährlich trägt sie maßgeblich dazu bei, die Integrationsarbeit vor Ort zu verbessern. Das teilte das Landratsamt am Freitag mit.

Integreat im Landkreis Meißen

Die Integreat App bietet Neuzugewanderten im Landkreis Meißen eine Vielzahl an Informationen und Hilfestellungen, um sich in ihrer neuen Umgebung zurechtzufinden. Fragen wie „Wo kann ich einen Deutschkurs belegen?“, „Welche Möglichkeit habe ich, um zu arbeiten?“, oder „Wo finde ich einen passenden Arzt?“ werden in der App in sechs verschiedenen Sprachen beantwortet.

Diese Basis-Informationsversorgung für Migrantinnen und Migranten entlastet die hauptamtlichen Stellen, die sich dadurch stärker auf detailliertere Beratungsgespräche konzentrieren können. „Die Integreat-App ist für uns ein unverzichtbarer Hebel in der Integrationsarbeit, da wir Migrantinnen und Migranten schnell und einfach wichtige Informationen zur Verfügung stellen können“, erklärt Gabriele Fänder, Beauftragte für Migration und Integration im Landkreis Meißen. „Weiterhin zeigen uns die Zugriffszahlen, dass das Angebot angenommen wird und wir gezielt auf die Bedürfnisse unserer Neuzugewanderten eingehen können“.

Mobile digitale Zugänglichkeit

Integreat ist sowohl auf dem Smartphone als auch im Webbrowser unter https://integreat.app/landkreis-meissen/de zugänglich. Dies erlaubt eine flexible Nutzung der Plattform, angepasst an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer.

Integreat wird mittlerweile von über 120 Kommunen deutschlandweit eingesetzt, um Informationsdefizite abzubauen und Teilhabe vor Ort zu ermöglichen. Die Open Source-Plattform stellt eine 3-in-1-Lösung dar: Neuzugewanderte können auf die Inhalte entweder über eine Smartphone-App, einen Webbrowser oder eine Broschüre zugreifen. Alle für die Integration wichtigen Informationen können von Städten und Landkreisen in Integreat mehrsprachig bereitgestellt werden. Die Übersetzungs- und Entwicklungskosten werden dabei gleichmäßig unter allen Partner-Kommunen von Integreat in Deutschland aufgeteilt. Ausführliche Informationen zu Integreat finden Interessierte hier

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH