Um schon den Jüngsten Demokratie und dazugehörige Prozesse kindgemäß nahezubringen, hatten lokale Demokratiinitiativen sowie der Kinderrat der Questenberg-Grundschule 2024 erstmals gemeinsam ein Kinder-Wahlforum zur Stadtratswahl veranstaltet. Nun soll das Angebot als Kinder-Politikforum verstetigt werden. Das teilte die Stadtverwaltung mit.
Am nächsten Mittwoch haben Kinder aller Klassenstufen die Möglichkeit, ihre selbst erarbeiteten Fragen an Stadträte aller Parteien des Meißner Stadtrates zu stellen. Bereits 2024 behandelte Themen dürfen dabei ebenso auf den Tisch kommen wie neue Anliegen, die den Kindern auf dem Herzen liegen.
Die Stadträte sind aufgefordert, in kurzer und kindgerechter Sprache zu antworten, damit die Kinder von diesem Austausch profitieren. Durch den direkten „Draht in den Stadtrat“ erlebt sich die junge Generation als starke Stimme und wichtiger Teil der Stadt. Gleichzeitig können die Kommunalpolitiker ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse und Perspektiven der Kinder entwickeln und diese in politische Entscheidungen einfließen lassen.