loading

Nachrichten werden geladen...

SachsenEnergie öffnet die Türen zum Windpark Streumen und Solarpark Zeithain

Windpark Streumen
Windpark Streumen

Im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025 kann man die Energiewende in Windparks und Solarparks direkt vor Ort erleben.

Wie ist es, inmitten eines Photovoltaik-Parks zu stehen? Wie sieht ein Windrad von innen aus? Und wie läuft in Sachsen eigentlich konkret der Umbau auf Erneuerbare Energien ab? Im Rahmen der Sächsischen Energietage lädt SachsenEnergie herzlich dazu ein, die Energiewende vor Ort zu erleben.

An den ersten beiden Aprilwochenenden öffnen Mitarbeitende der SachsenEnergie die Türen von Windrädern und Solaranlagen. Los geht es am Freitag von 11 bis 14 Uhr im Windpark Streumen und im Solarpark Zeithain. Nach einer Führung beantworten die Mitarbeitenden alle Fragen zu den Anlagen und der Energieerzeugung aus Erneuerbaren Energien.

Am 25. April öffnet SachsenEnergie seinen „Maschinenraum der Energiewende“: das Kraftwerk Dresden-Reick. Dort wird das Zusammenspiel unter anderem von Wärmespeicher, Solaranlage und Luftwärmepumpe im Rahmen der Energiewende erlebbar. Für die Führungen auf dem Gelände ist eine Anmeldung erforderlich.

Am 26. April wird eine ganz besondere Kulisse zur Bühne für das „Energiewende-Puzzle“: In der historischen Schaltwarte im Dresdner Kraftwerk Mitte geben Experten aus verschiedenen Bereichen der SachsenEnergie einen kurzweiligen Einblick in die Transformation der Energiewirtschaft. Interessierte erfahren, warum die Energiewende wie ein Puzzle ist, bei dem viele Teile eng miteinander verknüpft sind: etwa der Netzausbau, die Erzeugung in Erneuerbare Energien-Anlagen oder die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung. Im Anschluss haben die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, mit den Referenten ins Gespräch zu kommen. Eine Anmeldung ist erwünscht.

Als Kommunalversorger investiert SachsenEnergie in den Ausbau der Erneuerbaren Energien und die regionale Infrastruktur und damit in den Lebens- und Wirtschaftsstandort Sachsen. Zentrale Bestandteile dabei sind Bürgerbeteiligung und Transparenz. Denn Energiewende für die Menschen vor Ort kann nur mit den Menschen vor Ort gelingen. Aus diesem Grund begrüßt SachsenEnergie die Initiative der Sächsischen Energietage – sie bieten die Möglichkeiten, sich über die Nutzung erneuerbarer Energien, Energiesparen, Energieeffizienz sowie Klimaschutz und die Reduzierung von Treibhausgasen zu informieren.

SachsenEnergie bei den Sächsischen Energietagen:


Samstag, 05. April: Offene Tür im Windpark Streumen

11:00 – 14:00 Uhr; keine Anmeldung erforderlich

Ort: Neudorfer Straße, Wülknitz, OT Streumen; https://maps.app.goo.gl/p4Kv2UWDd1G59mNJ9

Samstag, 05. April: Offene Tür im Solarpark Zeithain

11:00 – 14:00 Uhr; keine Anmeldung erforderlich

Ort: gegenüber Industriestraße D 7, 01619 Zeithain; https://maps.app.goo.gl/kgvVGULFnhhZLFgW9

Sonntag, 13. April: Offene Tür im Windpark Wachau

12:00 – 14:00 Uhr; keine Anmeldung erforderlich

Ort: 01454 Wachau, Lichtenberger Straße, 600 m nach Ortsausgang in Richtung Lichtenberg rechts

abbiegen; https://maps.app.goo.gl/cYnMQBskfjR7Px4n9

Sonntag, 13. April: Offene Tür im Windpark Fichtenhöhe

11:00 – 14:00 Uhr; keine Anmeldung erforderlich

Ort: 02829 Schöpstal, Autobahn A4 Abfahrt 94 Görlitz, am Kreisverkehr rechts abbiegen Richtung

Niesky auf die B115, nach 150 m rechts abbiegen, 1200 m weiter bis über die Autobahnbrücke

https://maps.app.goo.gl/9Zr1HQ3YFewvwaePA

Freitag, 25. April: Offene Tür im Kraftwerk Reick

16:00 und 18:00 Uhr; Führungen vor Ort

Anmeldung erforderlich unter www.SachsenEnergie.de/Energietage

Ort: Liebstädter Str. 1, 01237 Dresden

Samstag, 26. April: „Die Energiewende als Puzzle – viele Teile, ein gemeinsames Ziel“

10:00 Uhr; Vortragsveranstaltung mit anschließender Gesprächsmöglichkeit

Anmeldung erforderlich unter www.SachsenEnergie.de/VortragEnergietage

Ort: Schaltwarte (Lichtwerk), Kraftwerk Mitte 1-32, 01067 Dresden

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH