Die beiden Schmalspurbahnen im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) zogen am Donnerstag Bilanz für das Jahr 2024 und stellten das Programm für dieses Jahr vor. Das teilte der VVO mit. „Mit über 307.000 Fahrgästen auf der Weißeritztalbahn und der Lößnitzgrundbahn sind wir sehr zufrieden“, so Mirko Froß, Eisenbahnbetriebsleiter der SDG Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft. „Mit dieser soliden Bilanz starten wir jetzt in die neue Saison.“ Auf den beiden Bahnen sind in den kommenden elf Monaten über 130 Veranstaltungen und Themenfahrten geplant.
Die Lößnitzgrundbahn konnte rund 180.500 Fahrgäste begrüßen. Damit liegen die Nutzerzahlen sieben Prozent über dem Niveau von 2023. Neben den traditionellen Sonderfahrten am Osterwochenende, zum Schulanfang und im Advent wurden auch die zahlreichen Themenfahrten rege angenommen. Das Schmalspurbahn-Festival im Herbst litt leider unter einem verregneten Wochenende, so dass die Besucherzahlen nicht an die erfolgreichen Veranstaltungen der Vorjahre anknüpfen konnten.
Auf der Weißeritztalbahn waren im vergangenen Jahr 127.000 Fahrgäste unterwegs. Die Besucherzahlen auf Deutschlands dienstältester Schmalspurbahn legten damit gegenüber 2023 leicht zu. „Insbesondere Deutschlands längster Weihnachtsmarkt, die Veranstaltung „Bimmelbahn & Lichterglanz“ am ersten Adventswochenende, wurde sehr gut angenommen“, berichtet Mirko Froß. Neben den regulären Tickets habe sich auf beiden Bahnen zudem der SDG-Historik-Zuschlag bewährt. Inhaber eines Deutschlandtickets zahlen nur zehn Euro und können damit den ganzen Tag auf den Schmalspurbahnen unterwegs sein.
Programm-Höhepunkte 2025
Das Schmalspurbahn-Festival und zahlreiche Sonderfahrten zu Feiertagen, in Verbindung mit Wanderungen und Programmen, bilden auch 2025 die Höhepunkte in den Veranstaltungskalendern. Insgesamt finden sich in der aktuellen Broschüre „Kursbuch“ 139 Veranstaltungen rund um und mit den Schmalspurbahnen, die in den kommenden elf Monaten auf dem Programm stehen. „Erstmals findet das Schmalspurbahn-Festival auf der Weißeritztalbahn im Mai statt“, erläutert Gabriele Clauss. „Wir hoffen auf angenehmere Temperaturen als im Hochsommer und freuen uns auf ein Fest entlang der gesamten Strecke am 10. und 11. Mai.“ Zudem steht auf der Weißeritztalbahn am ersten Advent wieder „Bimmelbahn & Lichterglanz“ auf dem Programm, den die SDG und der Verbund gemeinsam mit dem Tourismusverband Erzgebirge, den Kommunen entlang der Strecke und vielen Vereinen organisieren.
Neben den großen Veranstaltungen bieten die beiden Bahnen ein Programm für jeden Geschmack. Unterstützt wird die SDG von den Vereinen IG Weißeritztalbahn e. V. und der Traditionsbahn Radebeul e. V. sowie von vielen Partnern.
Baumaßnahmen 2025
Auf beiden Bahnen finden vom 10. bis 28. März sowie vom 3. bis 21. November reguläre Wartungsarbeiten statt. „Die Betriebspausen finden traditionell in schwach nachgefragten Zeiten statt“, so Mirko Froß. „Neben den Arbeiten an der Strecke investieren wir gemeinsam mit dem VVO in die Werkstatt in Radebeul-Ost.“ Für die neue Werkstatt stellt der Zweckverband 3,3 Millionen Euro für die Planung und den Bau bereit. Für den Austausch von organisch verschlissenen Holzschwellen durch Recyclingkunststoffschwellen auf der Weißeritztalbahn und der Lößnitzgrundbahn stehen 2025 zusätzlich rund 400.000 Euro zur Verfügung.
Einen Überblick über alle Termine und Veranstaltungen gibt es hier und hier.