Seit vergangenem Jahr dürfen knapp 300 Menschen in Sachsen mehr auf die Pirsch gehen. Die Jägerschaft im Freistaat ist nach Angaben des Landesjagdverbandes weiter angewachsen, gemäß dem bundesweiten Trend. Demnach waren Ende 2024 landesweit 14.531 Personen im Besitz eines gültigen Jagdscheins. Dabei stieg der Anteil der Frauen mit diesem Hobby erneut an und liegt mit 1.599 aktuell bei 11 Prozent. 2023 waren es noch 14.244 Jagdscheininhaber.
Die Jagd sei «so viel mehr als die Entnahme von Tieren», sagte Landwirtschaftsminister Georg-Ludwig von Breitenbuch (CDU) vor dem Landesjägertag in Siebenlehn. «Es ist Hege – sowohl für Fauna als auch Flora und damit ein unerlässlicher Beitrag für den Erhalt und die Entwicklung unserer Natur.»
2024 bestanden 367 Frauen und Männer landesweit die Jägerprüfung - 28 weniger als im Vorjahr.
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten