loading

Nachrichten werden geladen...

Das Kriegsende im Raum Großenhain

Symbolbild Wehrmacht / pixabay Matias_Luge
Symbolbild Wehrmacht / pixabay Matias_Luge

Vorträge im Museum Alte Lateinschule und ein großes Familienfest im Bauernmuseum Zabeltitz: Großenhain erinnert an Geschichte und eröffnet die Saison.

Hier wurde noch im April 1945 heftig gekämpft. Die  Wehrmacht unternahm sogar noch Gegenangriffe. Zur Erinnerung an das Kriegsende vor 80 Jahren hat das Elbe-Röder-Dreieck mit den Museen in der Region die Vortragreihe „Gemeinsam gegen das Vergessen“ organisiert. Am Dienstag, 6. Mai, 18:00 Uhr, ist Marco Bretschneider im Museum Alte Lateinschule am Kirchplatz zu Gast. Das teilte die Stadtverwaltung am Dienstag mit.  In seinem Vortrag „Das Kriegsende im Raum Riesa-Großenhain vor 80 Jahren" schildert er die Situation kurz vor Kriegsende zwischen Riesa und Großenhain anhand von Augenzeugenberichten und neuer Archivstudien. Besonders geht er der Rolle des Großenhainer Flughafens nach, der bis Kriegsende weitgehend unberührt blieb.

Der Vortrag versteht sich als aktueller Diskussionsbeitrag und möchte zum weiteren Austausch mit Zeitzeugen, Ortschronisten sowie allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern einladen. Der Eintritt kostet 3,00 Euro, ermäßigt 2,00 Euro. Schüler zahlen 1,00 Euro.

Bauernmuseum Zabeltitz eröffnet Saison 

Am Donnerstag, dem 1. Mai, ist es wieder soweit: Das Bauernmuseum Zabeltitz lädt mit einem bunten Familienprogramm von 10:00 bis 18:00 Uhr zur traditionellen Saisoneröffnung ein. Um 10:00 Uhr eröffnet der Spielmannszug SSV Zabeltitz-Treugeböhla das Fest. 10:30 Uhr findet eine Andacht mit Pfarrer Benedict Schubert statt. Um 11:00 Uhr begrüßen Oberbürgermeister Dr. Sven Mißbach und Museumsleiter Dr. Jens Schulze-Forster die Gäste. Um 11:30 Uhr beginnt die Märchenstunde auf der Tenne und um 13:00 Uhr eröffnet die Spruchtücher-Ausstellung. Um 14:00 Uhr laden die Geißlitztaler Musikanten zum Konzert ein und um 15:00 Uhr kann an einer Imkerführung oder an der Märchenstunde auf der Tenne teilgenommen werden. Um 16:00 Uhr lässt das Polizeiorchester Sachsen auf dem Vorplatz des Neuen Palais bei freiem Eintritt beschwingten Klänge der Operettewelt bis hin zu Jazz, Pop und lateinamerikanischen Rhythmen erklingen.

Weitere Angebote sind: Schauspinnen, Federnschleißen und Klöppeln in der guten Stube, Basteln und Papierschöpfen für Kinder, das Ponyreiten oder die Vorführung der Schlepperlegende Lanz Bulldog mit Günter Bennewitz.

Im Garten zeigen der Kaninchenzüchterverein S895 Zabeltitz e.V. und der Geflügelzüchterverein Großenhain und Umgebung e.V. ihre Tiere. Der regionale Händlermarkt bietet Honig, Blumen, Textilien, Wolle und Keramik an. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der gesamte Museumshof steht den Besuchern an diesem Tag kostenlos zur Besichtigung offen.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH