Die Handwerkskammer Dresden hat vor Ostern verstärkt Barbershops in der Region auf die Einhaltung der Meisterpflicht kontrolliert. Gemeinsam mit dem Ordnungsamt Dresden und dem Hauptzollamt führte sie Inspektionen in der Dresdner Neustadt sowie in Pirna, Bautzen, Weißwasser, Löbau und Zittau durch.
Andreas Brzezinski, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden, betont die Bedeutung der Meisteranwesenheit: "Ein Handwerksmeister muss im Betrieb präsent sein, um Sicherheit und Hygiene zu gewährleisten." Viele Barbershops wurden hierbei als unzureichend eingestuft, da in der Mehrzahl der Fälle kein Meister vor Ort war.
Die betroffenen Unternehmen sind nun verpflichtet, schriftlich zu belegen, dass die Meisterpflicht eingehalten wird. Wird ein dauerhafter Verstoß nachgewiesen, könnte die Schließung des Betriebs drohen. Weitere Kontrollen sind in Planung.