Das war ein heftiger Schlag ins Kontor. Am 4. April zwischen 13:30 Uhr und 14:00 Uhr, wurde eine 80-jährige Frau in Meißen Opfer eines Betrugs, bei dem sie um einen sechsstelligen Betrag gebracht wurde. Das teilte die Polizei am Sonntag mit. Der Betrug begann mit einem Anruf von einem vermeintlichen Mitarbeiter der Sparkasse, der der Seniorin vorgaukelte, dass sich große Mengen Falschgeld im Umlauf befänden. Das Gespräch wurde an einen angeblichen Polizeibeamten weitergeleitet, der sie nach Bargeld in ihrem Haus befragte und einen Termin zur Kontrolle vereinbarte. In gutem Glauben übergab die Rentnerin ihr Bargeld sowie wertvolle Münzen an einen unbekannten Abholer. Erst nach einem Gespräch mit einem Familienangehörigen erkannte sie den Betrug.
Die Polizei rät:
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen.
- Sprechen Sie mit Angehörigen oder Vertrauenspersonen, wenn Sie solche Anrufe bekommen
- Übergeben Sie kein Geld an Unbekannte und überweisen Sie kein Geld an unbekannte Konten.
- Geben Sie am Telefon keine Informationen über Ihre finanzielle Situation.
- Verständigen Sie im Verdachtsfall die Polizei!
Audi A7 in Radebeul gestohlen
In der Zeit vom 3. April, 20:00 Uhr, bis 4. April 202, 02:00 Uhr, entwendeten Unbekannte in der Oberen Bergstraße in Radebeul einen grauen Audi A7. Der Wert des fünf Jahre alten Fahrzeugs beträgt 55.000 Euro.
Wohnungseinbruch in Wilsdruff
In der Abwesenheit eines Mieters brachen Unbekannte am Samstag zwischen 09:00 Uhr und 17:20 Uhr gewaltsam in dessen Wohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Hauptstraße in Wilsdruff ein. Die Täter durchsuchten das Mobiliar sowie verschiedene Behältnisse. Bislang ist unklar, ob etwas entwendet wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.