Die Energiebau-Firm 50Hertz informiert Bürger im Raum nördlich von Großenhain (Großröhrsdorf/Ohorn) über den aktuellen Stand der Trassenalternativen für die Elbe-Oberlausitz Leitung. Im Rahmen einer DialogMobil-Tour wurden bereits im September 2024 die Alternativen „Autobahn“, „Gewerbegebiete“ und „Massenei“ präsentiert.
Nach intensiven Prüfungen, teilte das Unternehmen mit, erweist sich die „Autobahn“-Alternative als nachteilig und wird nicht weiterverfolgt. Die Optionen „Gewerbegebiete“ und „Massenei“ gelten als gleichwertig. Für eine endgültige Entscheidung sind noch weitere Untersuchungen notwendig. Interessierte Bürger haben beim Infomarkt in Großröhrsdorf die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren. Experten stehen an Themeninseln bereit, um Fragen zu beantworten und Anregungen entgegenzunehmen.
50Hertz plant für die Versorgung der Chipwerke im Dresdner Norden eine neue Stromtrasse, die vom Umspannwerk im Wülknitzer Ortsteil Streumen über Dresden bis nach Schmölln in der Oberlausitz führen soll. Luftlinie sind das mehr als 70 Kilometer, die es zu überbrücken gilt. Wie lang die Stromtrasse tatsächlich wird, hängt von dem endgültigen Trassenverlauf ab und über den ist noch nicht final entschieden. Bis die ersten Masten aufgestellt werden, gehen noch Jahre ins Land. Sie ragen je nach Geländeprofil zwischen 50 und 70 Meter in die Höhe und tragen die 380-kV-Hochspannungskabel. (MN/um)
Der Infomarkt findet am Mittwoch, den 16. April 2025, von 13:00 bis 15:00 Uhr und 16:00 bis 18:00 Uhr in der Festhalle Großröhrsdorf statt.