loading

Nachrichten werden geladen...

Zwei Tote bei Feuer in Dresdner Hochhaus

Drei Menschen wurden bei einem Brand in der elften Etage eines Hochhauses verletzt - zwei von ihnen starben später im Krankenhaus.  / Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Drei Menschen wurden bei einem Brand in der elften Etage eines Hochhauses verletzt - zwei von ihnen starben später im Krankenhaus. / Foto: Sebastian Kahnert/dpa

In der elften Etage eines Hochhauses in Dresden bricht ein Feuer aus. Zwei Menschen sterben. Die Feuerwehr spricht von einem «dramatischen Einsatz». Am Tag danach wird nach der Brandursache gesucht.

Bei einem Brand in der elften Etage eines Dresdner Hochhauses sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Eine 87-jährige Frau und ein gleichaltriger Mann wurden am Samstag zunächst aus einer brennenden Wohnung gerettet und reanimiert. Sie starben jedoch wenig später im Krankenhaus, teilte die Feuerwehr mit. Eine 78 Jahre alte Frau wurde außerhalb des Gebäudes durch herabstürzende Trümmerteile verletzt und ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. 

Brand wurde mit Drehleiter von außen bekämpft

Die Feuerwehr wurde kurz vor zwölf Uhr alarmiert und in den Stadtteil Johannstadt nahe der Elbe gerufen. Bereits von weitem sei eine große, schwarze Rauchsäule über dem 15 Stockwerke hohen Gebäude zu sehen gewesen, erläuterte Michael Klahre, Sprecher der Feuerwehr Dresden. Mit einer Drehleiter sei der Brand von außen bekämpft worden, parallel suchten Einsatzkräfte mit Atemschutz in der Wohnung nach Menschen.

Wohnung stand komplett in Flammen 

Die Wohnung der beiden Toten habe in Flammen gestanden und sei stark verqualmt gewesen, sagte der Feuerwehrsprecher. Er sprach von einem «sehr dramatischen Einsatz». Rund 80 Kräfte waren vor Ort, die Feuerwehr übergab den Fall nach Ende der Arbeit an die Polizeidirektion zur Ermittlung der Brandursache. 

Experten waren am Vormittag in dem Hochhaus vor Ort, mit einem Ergebnis wird aber nicht vor Montag gerechnet. 

Hochhaus musste komplett geräumt werden

Für den Einsatz musste das gesamte Hochhaus geräumt werden. Den Angaben zufolge wurden rund 40 Menschen vorübergehend in einem Bus der Dresdner Verkehrsbetriebe betreut. Weitere Verletzte gab es nach Auskunft der Feuerwehr aber nicht. 

Mieter der unteren Etagen konnten wieder einziehen

Nachdem das Feuer gelöscht war, wurde das Gebäude mit Belüftungsgeräten vom giftigen Brandrauch befreit. Zudem wurde untersucht, inwiefern angrenzende Wohnungen und Etagen von Löschwasser oder Rauchgas betroffen sind. Von der ersten bis zur neunten Etage können die Hausbewohner bereits wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.

Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Unterstützt von:

Blaulicht-Ticket - Polizei, Feuerwehr und mehr