loading

Nachrichten werden geladen...

Die Elaskon-Familie trauert um Günther Gedecke

Günther Gedecke im Alter von 90 Jahren mit Elaskon K60ML in der Welt der DDR. (Foto: Sabine Mutschke)
Günther Gedecke im Alter von 90 Jahren mit Elaskon K60ML in der Welt der DDR. (Foto: Sabine Mutschke)

Elaskon trauert um Günther Gedecke: Der langjährige Betriebsleiter und Erfinder des Firmennamens „Elaskon“ verstarb im Alter von 95 Jahren.

Der langjährige Betriebsleiter und Inhaber von Elaskon Günther Gedecke ist am 2. April 2025 im Alter von 95 Jahren verstorben. Er hatte das Unternehmen nicht nur über Jahrzehnte geleitet, sondern war auch der Erfinder des markanten Firmennamens „Elaskon“, der sich aus den Worten „elastisch“ und „konservierend“ als Eigenschaften der patentierten Spezialschmierstoffe herleitet.

„Wir nehmen Abschied von einem engagierten und visionären Menschen, der Elaskon über 34 Jahre bis nach der Wende mit großem Einsatz geführt hat“, erklärt Geschäftsführer Tobias Schwald. „Auch nach der Übernahme des Unternehmens durch meinen Vater Karl Schwald blieb er uns eng verbunden und brachte in der Übergangszeit wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung unserer Produkte ein. Noch im hohen Alter zeigte er großes Interesse, und wir haben zuletzt wenige Tage vor seinem Tod miteinander gesprochen. Alle im Team nannte er liebevoll „Elaskoner“. Er selbst war ein „Elaskoner“ durch und durch, er wird uns fehlen.“

Günther Gedecke wurde am 16.08.1929 in Dresden geboren. Nach seiner kaufmännischen Ausbildung arbeitete er in einem Mineralölwerk in Pirna. Im Jahr 1957 wechselte er als Technischer Leiter zur damaligen Firma Richter & Co, die seit ihrer Gründung 1928 technische Öle und Fette vertrieben hat und sie später auch herstellte. Damals wirkte er an der Entwicklung des ersten Schmiermittels für Drahtseile (Koepeseile) mit, das 1957 Schutzrecht erhielt. Im Jahr 1958 übernahm Gedecke als Komplementär die Geschäftsführung des Unternehmens, das seit der Verstaatlichung 1972 den Begriff „Elaskon“ in der Firmierung trägt. Er leitete es bis 1990 und manövrierte es auch durch turbulente und unsichere Zeiten. Gedecke erkannte früh die Bedeutung einheitlicher Standards und leistete mit der TGL 11877 von 1961 einen wichtigen Beitrag zur Normung von Seilschmierstoffen in der DDR. Auch in der internationalen Fachwelt genoss Günther Gedecke hohe Anerkennung und war bei Tagungen und Symposien ein gefragter Redner.

Anfang der 80er Jahre wurde Günther Gedecke zum Direktor des VEB Kombinat Elaskon ernannt. Dazu zählten 12 chemisch-technische Betriebe mit rund 1500 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Nach der Wende erreichte Günther Gedecke 1992 die Rückübertragung des Elaskonwerks durch die Treuhand und suchte parallel nach Partnern und einem Nachfolger, um dem Unternehmen in der Marktwirtschaft eine stabile Perspektive zu sichern.

Im Jahr 1993 entschied er sich zum Verkauf des Unternehmens an die Präg-Gruppe aus Kempten. Geschäftsführer wurde Karl Schwald, der das Unternehmen später schrittweise übernahm und es heute zusammen mit seinem Sohn Tobias und seinem Bruder Richard als Familienbetrieb leitet.

„Der Name Günther Gedecke bleibt untrennbar mit unserem Unternehmen verbunden“ erklärt Tobias Schwald. „Er hat Elaskon unter schwierigen Bedingungen zu einer international angesehenen Marke entwickelt und den Grundstein für den Start in die Marktwirtschaft gelegt. Wir haben große Hochachtung vor seiner Lebensleistung.“

Unterstützt von:

publizer
Tags:
  • Teilen: