Besonders die jüngere Generation hat die Nutzung von Smartphones, Messengerdiensten und sozialen Netzwerken von Kindesbeinen an erlernt und navigiert mühelos durch diese digitalen Kanäle. Ältere Menschen dagegen fühlen sich mitunter von der Komplexität der Technik überfordert.
Dieses generationsübergreifende Ungleichgewicht bietet jedoch eine Chance zum gemeinsamen Lernen. Es ist an der Zeit, den Spieß umzudrehen und die jungen Menschen als Lehrmeister auftreten zu lassen, um älteren Generationen den Zugang zu modernen Medien zu erleichtern. Das teilte die Stadtverwaltung Meißen mit. Am 6. Februar lädt deshalb die Arbeitsgruppe Moderne Medien der Seniorenvertretung in Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern des Franziskaneums zu einem besonderen Event ein. Ab 15.30 Uhr bis etwa 17 Uhr werden im Gymnasium Franziskaneum Möglichkeiten geboten, sich im Einzelgespräch mit aktuellen technischen Möglichkeiten und den dazugehörigen Herausforderungen vertraut zu machen.
Interessierte Teilnehmer haben hier die Gelegenheit, ihre ganz persönlichen Fragen zu stellen und im direkten Austausch ihre Kenntnisse über den Umgang mit mobilen Geräten wie Smartphones, Tablets oder Laptops zu vertiefen. Es wird empfohlen, eigene Geräte mitzubringen, um diesen Informationsaustausch so praxisnah wie möglich zu gestalten.
Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung vorab ist nicht zwingend notwendig, wird jedoch unter der E-Mail-Adresse seniorenvertretung@stadt-meissen.de oder der Telefonnummer 03521 467481 gerne entgegengenommen.