loading

Nachrichten werden geladen...

Start des Bürgerhaushalt-Votings in Meißen

Neue Bänke gehren auch zu den Vorschlägen für den Bürgerhaushalt. Symbolbild: pixabay zerrocool41
Neue Bänke gehren auch zu den Vorschlägen für den Bürgerhaushalt. Symbolbild: pixabay zerrocool41

Vom 1. bis 30. April können die Meißner Bürger aus 36 Vorschlägen die besten für den Bürgerhaushalt auswählen. Die Projekte mit den meisten Stimmen werden in Meißen realisiert.

Die Stadt Meißen lädt ihre Bürger ein, im Rahmen des Bürgerhaushalts abzustimmen. Vom 1. bis 30. April steht die Wahl von 36 Projekten an, die mit bis zu 58.000 Euro aus dem Doppelhaushalt 2025/2026 finanziert werden. Das teilte die Stadtverwaltung mit. Insgesamt wurden 81 Wünsche eingereicht, von denen die besten 36 zur Auswahl stehen. Die Bandbreite der Projekte reicht von der Instandsetzung von Wegen bis hin zur Errichtung von Fahrradreparaturstationen, Spielgeräten, Bänken und Mülleimern.

Bürgermeister Markus Renner bedankt sich bei allen, die ihre Ideen eingebracht haben: „Dieses Engagement zeigt die Verbundenheit der Bürger mit unserer Stadt.“ Für das Voting auf der Online-Plattform „mitdenken.sachsen.de“ können die Teilnehmer jeweils drei Stimmen abgeben, jedoch nur eine Stimme pro Vorschlag. Die Ideen mit den meisten Stimmen werden noch im laufenden Jahr realisiert. Die Abstimmung ist online hier möglich.

Leider konnten nicht alle ideenreichen Projekte berücksichtigt werden. Personen, deren Vorschläge es nicht in die finale Liste geschafft haben, wurden individuell informiert. Oftmals überlappten sich die Vorschläge, waren bereits in Arbeit oder aus rechtlichen Gründen nicht umsetzbar.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH