Historischer Festumzug zum 600jährigen Stadtjubiläum bietet viele Möglichkeiten
Erst 2014 feiert Crimmitschau sein 600jähriges Stadtjubiläum, doch schon jetzt wird am Festumzug gebastelt. Denn es sind rund 70 Bilder zu gestalten, sprich mit Leben zu füllen. Und dafür wird die Mithilfe der Crimmitschauerinnen und Crimmitschauer benötigt und auch von außerhalb ist Unterstützung jederzeit willkommen.
Gesucht werden zum einen Mitwirkende - Männer, Frauen und Kinder, ganze Familien sind herzlich willkommen. Besonders für die Darstellung von Handwerk, Markt und Handel im Mittelalter, eine Badeanstalt in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts und Soldaten verschiedenster Kriegszeiten werden Komparsen gesucht. Das Alter spielt in diesem Falle keine Rolle.
Konkreter sind die Anforderungen an jene, die bekannte Persönlichkeiten aus der Crimmitschauer oder sächsischen Geschichte spielen sollen. So werden beispielsweise Darsteller für die Fabrikanten Emil Oskar Zöffel und David Friedrich Oehler, den Puppenspieler Max Wagner-Liebhaber und den Kurfürsten Georg II. gesucht.
Neben Menschen braucht es auch jede Menge Kostüme und Requisiten aus alter Zeit. Wer also einen Boden hat, auf dem sich das Stöbern noch lohnt, sollte nicht zögern. Gebraucht werden u.a. Handwagen, Leiterwagen, Körbe und Kiepen und vieles mehr.
Gebraucht werden auch Männer, die ihre Muskelkraft unter Beweis stellen wollen, denn es sind im Festumzug allerhand Schilder jeglicher Größe zu tragen.
Wer Lust in sich verspürt, in ein historisches Kostüm zu schlüpfen, ein Mal jemand ganz anderes zu sein, oder wer das eine oder andere historische Requisit bei sich findet, melde sich bitte mit dem Kennwort „Festumzug“ in der Stadtverwaltung, 08451 Crimmitschau, Markt 1, zu Händen Frau Karin Schiller oder karin.schiller@crimmitschau.de. Bitte geben Sie an, wie Sie erreichbar sind und nennen Ihre Einsatzwünsche bzw. -möglichkeiten sowie eventuell vorhandene Requisiten.