Nach intensiver Vorbereitung war ist es jetzt soweit: die neue Regionalmarke Meissner Land erblickte das Licht der Welt und wurde der Öffentlichkeit vorgestellt. Und das an einem historischen Ort – in Europas ältester Porzellanmanufaktur in Meißen, der Wiege Sachsens. Das teilte das Landratsamt Meißen mit.
Die Kooperationspartner – Landratsamt Meißen, Wirtschaftsförderung Region Meißen GmbH, Tourismusverband Elbland Dresden e. V. und Kreisverbandes Meißen des Sächsischen Städte- und Gemeindetages e. V. – präsentierten Logo, Design und Slogan sowie einen Imagefilm. Mit diesen Elementen soll zukünftig auf die Region aufmerksam gemacht werden: Meissner Land echt. kraftvoll.
Landrat Ralf Hänsel sagte zur Präsentation der Marke: „Die Marke macht sichtbar, wofür die Region steht: für eine starke Wirtschaft mit hoher Innovationskraft, für engagierte Menschen und für eine gelebte Tradition, die uns verbindet. Und die Marke ist wichtig, denn der Wettbewerb um Fachkräfte wird immer intensiver – sowohl durch den demografischen Wandel als auch durch die Abwanderung junger Menschen.“
In Zusammenarbeit mit Vertretern aus Wirtschaft, Tourismus und Gesellschaft hat man gemeinsam im Marketing-Rat in den vergangenen rund zwei Jahren den Weg hin zu dieser Regionalmarke erfolgreich gestaltet. Mit ihr entstand auch ein neues Webportal: www.meissnerland.com. Künftig werden die Vorzüge des Meissner Landes dort präsentiert und die Region nach außen hin bekannter gemacht. Dort integriert ist auch das bisherige Stellenportal „air-meissen“ der Wirtschaftsförderung Meißen.
Authentische Geschichten der Botschafter, die auf dem Webportal der neuen Regionalmarke veröffentlicht werden, unterstreichen die Besonderheiten und spiegeln die Vielfalt, die Lebensqualität und Wirtschaftsstärke der Region wider. Eine von ihnen ist Julia Ott von der Firma Greenguard/Mitras Composites Systems GmbH: „Als Unternehmerin ist es mir ein echtes Herzensanliegen, die Arbeitswelt als einen Ort zu gestalten, an dem Menschen gerne zusammenkommen.“ Greenguard aus Radeburg liefert Lösungen zur sicheren und wetterfesten Verwahrung von Fahrrädern im urbanen Umfeld.
Jan Giehrisch, freischaffender Steinmetz und Bildhauer im WohnKulturGut Gostewitz, ist ebenfalls Botschafter der neuen Marke. Mit seiner Initiative ON-Stage holt er Musiker wie Micha Winkler auf die Bühne und beweist, dass in der Region kreative Ideen und Kultur im Takt laufen.
In den kommenden Monaten wird die Marke auf unterschiedlichen Messen und Veranstaltungen präsentiert, um sie in der Region bekannt zu machen. Zudem soll die neue Website mit dem Stellenportal wachsen. Dazu können sich Unternehmen ein individuelles Unternehmensprofil anlegen und für ein gezieltes Fachkräftemarketing zwischen unterschiedlichen Partnerpaketen wählen und so Teil der regionalen Marke werden.