Elli brachte gemeinsam mit Landrat Hänsel die Buchstaben C+M+B am Haupteingang des Landratsamtes an. Die Buchstaben stehen für "Christus mansionem benedicat' – Christus segne dieses Haus. Ralf Hänsel begrüßte mit großer Freude zehn junge Sternsinger am Landratsamt Meißen. Die Mädchen und Jungen im Vorschulalter traten mit ihren Liedern im Atrium des Amtes auf, um den traditionellen Segen zu überbringen und Spenden für Kinder in Not zu sammeln. Das teilte das Landratsamt am Dienstag mit.
Das diesjährige Dreikönigssingen 2025 steht unter dem Motto "Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte" und wirft einen wichtigen Blick auf die UN-Konvention der Kinderrechte, die vor 35 Jahren ins Leben gerufen wurde und bis heute von 196 Staaten unterzeichnet ist. Im Gespräch über Kinderrechte zeigten sich die jungen Sternsinger informiert und nannten spontan wichtige Rechte wie das Recht auf Schutz, Spielen und Lernen. Traurig bleibt dennoch die Tatsache, dass weltweit hunderte Millionen Kinder noch immer von Bildung ausgeschlossen sind. Die bei dieser Aktion gesammelten Spenden sollen besonders Kindern in Kenia und Kolumbien zugutekommen.
Landrat Ralf Hänsel bekundete seine Freude über den Besuch der Sternsinger und lauschte zusammen mit zahlreichen Gästen und Interessierten den dargebotenen Liedern und Sprüchen. In seiner Ansprache dankte er den Kindern aus dem Franziskus-Kinderhaus in Meißen für ihren Einsatz, indem er neben einer Spende für die Sammlung auch Süßigkeiten an die jungen Sängerinnen und Sänger verteilte. Die Kinder unter der Leitung von Maria Weinert hatten weitere Besuche im Rahmen der Sternsingeraktion eingeplant, unter anderem im Verwaltungsgebäude des Landratsamtes in der Loosestraße, in der Rettungswache und im Rathaus von Meißen.