Die Kfz-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde von Leipzig hat im vergangenen Jahr sachsenweit die meisten Digitalanträge für Zulassungsvorgänge bearbeitet. Mit insgesamt 13.644 digitalen Abläufen führt die Stadt die Rangliste der Kfz-Dienstleistungen in digitalem Format an.
Der vollständige Bericht der Behörde, der auf der auf leipzig.de/zulassung und leipzig.de/fahrerlaubnis einsehbar ist bietet detaillierte Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und Trends der Zulassungs- und Fahrerlaubnisprozesse.
Der Bericht informiert umfassend über die Anzahl der im letzten Jahr umgetauschten Führerscheine, Veränderungen im Kraftfahrzeugbestand Leipzigs und welche administrativen Vorgänge aktuell vollständig online durchgeführt werden können. Insgesamt bearbeitete die Behörde im vergangenen Jahr 127.267 Zulassungsvorgänge. Davon wurden 2.225 aufgrund von Maßnahmen wie dem erloschenem Versicherungsschutz oder mangelhaften Fahrzeugen als Zwangsmaßnahmen umgesetzt.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung der Fahrerlaubnisbehörde, die im Untersuchungszeitraum 30.102 Führerscheine ausgab und 720 Entziehungen der Fahrerlaubnis vornahm. Im Bereich der verkehrsrechtlichen Genehmigungen verzeichnete Leipzig 11.533 erteilte Genehmigungen gemäß Paragraf 46 StVO, darunter 5.323 ausgestellte Bewohnerparkausweise und 568 genehmigte Großraum- und Schwertransporte.
Ein bedeutender Fortschritt wurde durch die Einführung des digitalen Antrags für den ersten Führerschein gemacht. Damit ist Leipzig die erste Kommune in Sachsen, die diesen Service erfolgreich etabliert hat. In den kommenden Jahren ist geplant, das Angebot digitaler Dienstleistungen weiter auszubauen, um Bürgern und Bürgerinnen einen verbesserten und vereinfachten Zugang zu Verwaltungsprozessen zu ermöglichen.