loading

Повідомлення завантажено...

Großeinsatz der Polizei in Leipzig: Verhaftungen, Einbrüche und Brände – das steckt dahinter

Polizeigroßeinsatz in Leipzig: Festnahmen, Einbrüche, Brände und ein gescheiterter Fluchtversuch trotz Hubschraubereinsatz.  / Symbolbild: © pixabay.com (Das abgebildete Symbolfoto dient der Veranschaulichung der Thematik, ohne die Aktion direkt darzustellen.)
Polizeigroßeinsatz in Leipzig: Festnahmen, Einbrüche, Brände und ein gescheiterter Fluchtversuch trotz Hubschraubereinsatz. / Symbolbild: © pixabay.com (Das abgebildete Symbolfoto dient der Veranschaulichung der Thematik, ohne die Aktion direkt darzustellen.)

Polizeigroßeinsatz in Leipzig: Festnahmen, Einbrüche, Brände und ein gescheiterter Fluchtversuch trotz Hubschraubereinsatz. Alle Details zu den Vorfällen hier!

Am Leipziger Hauptbahnhof kam es am 25.03.2024 zu einem umfangreichen Polizeieinsatz, der die Bekämpfung von Gewaltdelikten und Diebstählen in den Fokus nahm. Über zwanzig Polizisten und Polizistinnen der Bundespolizeiinspektion Leipzig, der Polizeidirektion Leipzig und der Bundesbereitschaftspolizei waren im Einsatz, um die Sicherheit in diesem Bereich zu erhöhen.

Bei dem Einsatz wurden 20 Identitäre festgestellt, 14 Durchsuchungen durchgeführt und zwei Haftbefehle vollstreckt. Ein 57-jähriger Litauer und ein 25-jähriger Somalier wurden in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Der Einsatz war geprägt von der Beobachtung eines Raubes, bei dem ein 55-Jähriger von drei Männern überfallen wurde. Zwei Tatverdächtige, ein 26-jähriger Tunesier und ein 19-jähriger Deutscher, konnten festgenommen werden. Der dritte Täter entkam trotz eines Polizeihubschraubereinsatzes.

In Leipzig-Grünau wurde ein 15-jähriger Syrer nach einem Handtaschenraub gestellt. Dank eines Zeugenhinweises konnte die Polizei ihn identifizieren und vorläufig festnehmen. Der Jugendliche befindet sich unbegleitet in Deutschland und wurde nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung in eine Unterkunft für unbegleitete minderjährige Asylbewerber gebracht.

Ein Einbruch in eine Sozialeinrichtung in Altlindenau verursachte Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Die Täter drangen durch Aufhebeln der Tür ein und entwendeten einen Tresor mit Bargeld. Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls.

Im Leipziger Stadtteil Sellerhausen-Stünz brannte eine Gartenlaube nieder. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass das Feuer auf benachbarte Lauben übergriff. Der Schaden beläuft sich auf 7.000 Euro; die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung.

Anwohner in Paunsdorf stellten zwei Einbrecher in Mehrfamilienhaus-Abstellkammern. Ein Streifenwagen fasste die 46-jährige und 37-jährige Tatverdächtigen. Bei ihnen wurden Einbruchswerkzeuge, Diebesgut und Betäubungsmittel sichergestellt.

In Belgern-Schildau brannte am 26.03.2025 eine Werkstatthalle vollständig aus. Zwei anwesende Personen wurden ins Krankenhaus gebracht. Die Ursache ist ungeklärt; die Polizei ermittelt.

Ein 46-jähriger VW-Fahrer wurde in Zwenkau mit 2,58 Promille aus dem Verkehr gezogen. Der Fahrer kollidierte mit einem Bordstein; Schaden entstand nicht. Sein Führerschein wurde sichergestellt.

Ein Verkehrsunfall in Leipzig-Zentrum-Südost zwischen einer Straßenbahn und einem Pkw führte zu drei Leichtverletzten. Der Unfall wurde durch ein verbotswidriges Wendemanöver des Pkw-Fahrers verursacht.

In Heiterblick kam es zu einem Verkehrsunfall mit fünf Leichtverletzten. Der Unfall ereignete sich bei einem missachteten Abbiegevorgang. Es entstand erheblicher Sachschaden.

Hier finden Sie die detaillierten Berichte der Polizei Sachsen