Die Bürger in Meißen haben am 12. April im Rahmen des Frühjahrsputzes deutlich Flagge gezeigt. Etwa 15 Kubikmeter Müll wurden von zahlreichen Freiwilligen gesammelt, ganz getreu dem Motto „Meißen putzt sich raus“. Das teilte die Verwaltung am Montag mit.
Besonders hervorzuheben ist die rege Teilnahme der Bevölkerung: Rund 80 Freiwillige fanden sich allein am Wilhelm-Walkhoff-Platz ein, um von dort aus in das Stadtgebiet zu ziehen und es sauberer zu gestalten. Viele andere waren zusätzlich noch auf eigene Initiative an anderen Orten aktiv. „Dass auch dieses Jahr wieder so viele mitgemacht haben, um gemeinsam unsere Stadt ein Stück schöner zu machen, ist ein gutes Zeichen für bürgerschaftliches Engagement“, so Bürgermeister Markus Renner, der selbst zusammen mit seinem kleinen Sohn im Triebischtal Müll sammelte. „Allen Helferinnen und Helfern ein großes Dankeschön.“
Am Samstag engagierten sich nicht nur Privatpersonen, sondern auch Meißner Vereine wie die Pfadfinder und die DLRG. Auch Stadträtinnen, Stadträte sowie Mitglieder des Jugendstadtrats waren aktiv dabei. Nach der Arbeit hatte jeder am Wilhelm-Walkhoff-Platz die Möglichkeit, einen der verlosten Grünmarktgutscheine zu gewinnen und sich bei einem Mittagsimbiss zu stärken. „Wir danken dem Lebenfahrten e.V. mit dem Stadtteiltreff Kreuzpunkt, dass er die Versorgung unkompliziert möglich gemacht hat“, sagte der Bürgermeister weiter. Darüber hinaus kümmerten sich die Meißner Skater um die Spiel- und Freizeitflächen im Heiligen Grund, während Kinder aus der Kita Hand in Hand und die Questenberg-Grundschule mit eigenen Aktionen beitrugen.
Begleitet wurde der Putztag vom Bauhof und Ordnungsdienst, die den gesammelten Müll direkt einsammelten. Kuriose Funde wie Einkaufswagen, Reifen, Elektrogeräte oder Waschbecken gehörten dazu. Viele Glas- und Papierabfälle sowie anderer Unrat wurden ebenfalls beseitigt.
Für die nächste Aktion, „Meißen putzt sich raus“ 2026, wurden die Elbwiesen als möglicher Startpunkt vorgeschlagen. Weitere Ideen können an ordnungsamt@stadt-meissen.de gesandt werden.