Am 22. April 2025 jährt sich der 80. Todestag von Käthe Kollwitz. Der Freundeskreis Käthe Kollwitz Moritzburg e.V. gedenkt der bedeutenden Künstlerin mit einer Sonderausstellung im Käthe Kollwitz Haus Moritzburg. Die Ausstellung 'Käthe Kollwitz und ich' zeigt persönliche Beiträge von Mitgliedern des Freundeskreises und beleuchtet deren Verbindung zur Kunst und zum Leben der Künstlerin.
In den letzten Jahren ist Käthe Kollwitz verstärkt in das Interesse der Kunstwelt gerückt. So wurde 2022 das neue Kollwitz Museum in Berlin eröffnet und das Städel Museum in Frankfurt am Main widmete ihr 2024 eine große Ausstellung. Auch das MoMA in New York zeigte von April bis Juli 2024 eine umfangreiche Schau ihrer Werke. Das Käthe Kollwitz Haus in Moritzburg, wo sie am 22. April 1945 starb, ist heute ein wichtiger Erinnerungsort. Die Ausstellung 'Käthe Kollwitz und ich', die am 22. April 2025 eröffnet wird, bietet neben einer musikalischen Untermalung von Sibylle Schulze und Prof. Christoph Schulze eine Lesung des Urenkels Jan Kollwitz aus den Tagebüchern seiner Urgroßmutter.
Der Freundeskreis lädt zudem herzlich zur Veranstaltung am 8. Juli 2025 anlässlich ihres Geburtstags ein. Diese wird mit Musik von Ulrich Thiem begleitet. Die Ausstellung bietet einen tiefen Einblick in das Beitragen der Mitglieder sowie ihre persönlichen Erinnerungen an das Vereinsleben im Kollwitz Haus.
Als Zitat zur Eröffnung der Gedenkstätte 1995 prägte die Aussage von Jutta Bohnke-Kollwitz: 'Das lebendige Gedenken hier in Moritzburg führt zu dieser würdigen Gedenkstätte." Die Veranstaltungen in Moritzburg bieten erneut die Möglichkeit, das beeindruckende Erbe von Käthe Kollwitz zu erleben und zu würdigen.