Der Chef der Diakonie Sachsen, Dietrich Bauer, warnt vor finanziellen Einschnitten im Sozialbereich. «Soziale Arbeit ist kein Sparposten, sie ist Grundvorsorge», sagte er zur Frühjahrstagung der evangelischen Landessynode in Dresden.
Jeder falsch eingesparte Euro dort bedeute ungleich höhere Folgekosten, auch für die Wirtschaft. «Ich rufe alle, die in Verantwortung stehen, auf, die soziale Infrastruktur zu stärken, für soziale Gerechtigkeit zu sorgen, die vor der Zukunft Bestand hat», sagte Bauer.
Die Bundes- und Landesmittel, die die Diakonie für ihre Aufgaben erhalte, reichten schon längst nicht mehr aus, sagte Bauer. Dabei sei auch im Freistaat die Sozialwirtschaft eine bedeutende Branche, die aber angesichts geplanter Kürzungen im Doppelhaushalt 2025/2026 des Landes unter Druck stehe.
Der Entwurf sehe Einsparungen von zusammen knapp einer Milliarde Euro in diesem Bereich vor. Das trifft laut Bauer vor allem freiwillige Leistungen wie Suchtberatung und -prävention, was für den Kinder- und Jugendbereich auch angesichts der Cannabis-Legalisierung problematisch sei.
Kritik an Kürzungen in Bereichen Demokratieförderung
Bauer kritisiert auch die Kürzungen bei der Demokratiebildung und Integrationsförderung in Millionenhöhe, womit wichtige Programme praktisch gestrichen seien. «Demokratie muss immer wieder neu gelernt werden; es ist eine Kulturleistung, tolerant miteinander umzugehen.»
Bei der Alltagsbegleitung von Menschen in hohem Alter würden künftig neben der Freien Wohlfahrtspflege und privaten Anbietern die Familien wieder stärker gefordert sein. «Das sind keine beliebigen Strukturen, sondern das ist essenziell für das Zusammenleben.»
Diakonie lässt sich auch zu Insolvenz beraten
Die Diakonie, die landesweit 2.000 Einrichtungen mit insgesamt 27.000 Beschäftigten unterhält, könne das nicht allein auffangen. «Auch die Mittel der Landeskirche sind endlich», sagte Bauer. Gemeinsam mit Fachleuten werde über Zusammenarbeit bis zur Fusion nachgedacht, auch Insolvenz sei erstmals ein Thema. Das betreffe derzeit nur eine kleine Einrichtung.
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten