Autobremsen sind lebensrettend und unterliegen wie alle Fahrzeugteile einem verkehrs-, wetter- und materialbedingten Verschleiß. Wenn das Bremsverhalten sich anders und schwächer anfühlt, ist das Fahrzeug nicht länger verkehrssicher. Nach dem eigenhändigen Wechsel der Autobremsscheiben empfiehlt sich ein Funktionstest in einer Fachwerkstatt.
Defekte Autobremsscheiben erkennen
Üblicherweise werden Zustand und Funktionalität der Bremsanlage an Fahrzeugen bei jedem Kundenservice und spätestens bei der Hauptuntersuchung geprüft. Schwächeres Bremsverhalten bei Vollbremsung kann auf Wasser in der Bremsflüssigkeit hindeuten. Blockieren und Bremsenstottern zeigt verklemmte Verbindungen zwischen Bremsbelägen und Bremsscheibe an. Fallen nach einer Brems-Test-Fahrt an den Autobremsscheiben abwechselnd rostige und polierte Streifen auf, sind mindestens die Bremsbacken dringend wechselbedürftig.
Autobremsscheibe oder Bremsbeläge wechseln?
Den eigenhändigen Wechsel empfehlen Experten nur, wenn der Fahrzeugführer über entsprechende Fachkenntnis verfügt und für den Wechsel der Autobremsscheiben ausreichend große, technisch ausgestattete und vernünftig beleuchtete Räumlichkeiten nutzt. Wechsel auf dem Bock am Wegesrand ist kaum möglich und falls doch, lebensgefährlich. Moderne Kraftfahrzeuge erfassen Mängel an der Autobremse elektronisch. Bei entsprechender Verschleißanzeige ist mindestens eine Sichtkontrolle mit Bremstest Pflicht.
Richtige Ausrüstung für das Wechseln der Autobremsscheiben
Eine gute Option für den Wechsel von ATE Bremsscheiben und allen anderen Markenmodellen ist eine Hobby-Kfz-Werkstatt oder eine Mietwerkstatt. Dort steht meist eine Hebebühne bereit. Alternativ kann ein Wagenheber mit Unterstellböcken verwendet werden. Weitere unverzichtbare Ausrüstung sind ein Schlagschrauber oder Kreuzschlüssel, eine Wasserpumpenzange sowie ein Schraubendreher, ein Bremskolbenrücksteller sowie Knarren und Nüsse Sechskant, Drehmomentschlüssel und Durchtreiber.
Schritt für Schritt die Autobremsscheiben wechseln
Schritt Eins: Fahrzeug sichern
Der Fahrzeugführer legt den ersten Gang im abgeschalteten Fahrzeug ein und löst die Radmuttern. Jetzt wird das Fahrzeug auf der Hebebühne oder dem Wagenheber mit Unterstellböcken gesichert. Alle gelockerten Radmuttern werden am einzelnen bzw. beiden reparaturbedürftigen Reifen abgenommen, schließlich auch die Reifen.
Schritt Zwei: Demontage defekter Bremskomponenten
Zuerst wird die Sicherungsklammer am Bremssattel mit einem Schraubendreher gelöst. Anschließend erscheinen beim Abnehmen der Staubschutzkappen hinter der Radnabe die Inbusschrauben. Mit Maul- oder Inbusschlüssel wird der Bremssattel gelockert.
Nun werden die Gleitbolzen komplett heruntergenommen, inspiziert, gesäubert und gefettet. Der Bremssattel kann durch Wegdrücken des Bremsbelags von der Autobremsscheibe vom Träger heruntergenommen werden. Um Druck an der Bremsleitung zu vermeiden, wird sie mit einem Kabelbinder aufgehängt. Knicken und Drehen sind tabu, um Schäden an den Bremsschläuchen zu vermeiden.
Schritt Drei: Autobremsscheibe entfernen
Die Bremsscheibe wird vollständig von der Achse genommen, die Radnabe von Schmutz abgewischt und von Rost notfalls abgeschrubbt und nachgewischt.
Schritt Vier: Neue Bremsscheibe montieren
Alle bis hierher beschriebenen Schritte werden jetzt mit der neuen Autobremsscheibe in umgekehrter Reihenfolge ausgeführt. Vor dem Aufstecken und Festschrauben sollen alle neuen und die am Fahrzeug vorhandenen Teile nochmals gründlich inspiziert und gesäubert werden.
Bremsfunktion selbst kontrollieren und in der Fachwerkstatt bestätigen lassen
Unbedingt sollten auch versierte Hobbyschrauber die gewechselten Autobremsscheiben nach dem eigenhändigen Wechsel von einer Fachperson überprüfen lassen. Zum Einfahren und Überprüfen der Bremsfunktion in Fahrt empfiehlt sich außerdem eine Testfahrt auf ca. 50 Kilometer mit mindestens zwei bis fünf milden Bremsvorgängen. Erst nach 250 Kilometern Fahrt ist die Autobremsscheibe bereit für die erste komplette Vollbremsung.
Fazit
Der Wechsel der Autobremsscheiben ist eigenhändig bei Erfahrung, Geschick und mit richtiger Ausrüstung möglich. Anschließend sollte eine Fachwerkstatt die Bremsfunktion und den richtigen Sitz der neuen Autobremsscheiben überprüfen. Ein Bremstest mit Halbkraft und nach längerer Fahrt eine Test-Vollbremsung sind Pflicht, um langfristig wieder sicher unterwegs zu sein.