loading

جاري تحميل الرسائل...

Die beste Schülerzeitung in Sachsen wird gesucht

Symbolbild Zeitung / pixabay Andrys
Symbolbild Zeitung / pixabay Andrys

Mit einem Preisgeld von 5.900 Euro und vielen Sachpreisen sind Nachwuchsjournalisten eingeladen, ihre Kreativität zu zeigen.

Sachsens Kultusministerium und die Jugendpresse Sachsen e. V. rufen erneut zum Schülerzeitungswettbewerb auf. Mit einem Preisgeld von insgesamt 5.900 Euro und zahlreichen Sachpreisen im Gepäck werden die besten Nachwuchsjournalisten aus dem Freistaat gesucht. Das teilte das Kultusministerium  mit. 

Der Wettbewerb richtet sich an Schülerzeitungsredaktionen sowie Einzelautoren, die innerhalb ihrer Schülerzeitung kreativ tätig sind. Dabei ist es egal, ob die Schülerzeitung digital oder gedruckt erscheint; alle Formate sind willkommen. Die einzige Bedingung: Die Zeitung muss mindestens zweimal im Jahr publiziert werden.

Kultusminister Conrad Clemens betont die Bedeutung dieses Wettbewerbs für die Förderung verschiedener Kompetenzen, von Teamarbeit über kreative Ideenfindung bis hin zur journalistischen Fähigkeiten. "Unsere Schülerzeitungen fördern lebensnahes Lernen in einem vielfältigen Bereich", sagt Clemens.

Besonders im Fokus stehen die inhaltliche Qualität und Relevanz der Beiträge. Die Schwerpunkte sollten sich sowohl auf das Schulleben als auch auf jugendrelevante und regionale Themen beziehen. Eine abwechslungsreiche Mischung aus Reportagen, Interviews, Kommentaren und anderen journalistischen Formen wird erwartet.

Ein strukturierter Aufbau mit Inhaltsverzeichnis sowie die Einhaltung von Quellenangaben und Impressum sind ebenso wesentliche Bewertungskriterien. Auch auf das Layout und die grafische Umsetzung wird ein großes Augenmerk gelegt. Fotos sollen nicht nur die Artikel ergänzen, sondern auch als eigenständige Informationsquellen dienen.

Neuen Stimmen und innovativen Formaten gibt der Wettbewerb durch Sonderpreise für die beste Onlinezeitung und die beste Neugründung im Schuljahr 2024/25 einen besonderen Anreiz. Bewerbungen müssen bis zum 4. April eingereicht werden. Die Preisverleihung findet schließlich am 21. Juni in Leipzig statt.

Dieser Wettbewerb bietet jungen Menschen nicht nur eine Plattform, um ihre Meinungen zu äußern, sondern unterstützt sie auch auf ihre zukünftigen Bildungs- und Berufswege.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH